12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A1 Schrägheck 30 TFSI 116 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Audi A1 Sportback (seit 2018) 30 TFSI (116 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A1 Sportback (seit 2018) 30 TFSI (116 PS)

Technische Daten für A1 30 TFSI Sportback

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0588/BNO
Maße und Stauraum
Länge
4.029 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
335 - 1090 Liter
Radstand
2.563 mm
Reifengröße
185/65 R15 (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.655 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A1 Sportback (seit 2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
0.0%
3
14.3%
2
14.3%
1
57.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
vegetax88
12 Monate
Ich habe die Edition One in blau Optik echt mega Auch Innenraum sieht edel aus Muss zugeben der Innenraum ist leider Hartplastik und den Preis eigentlich nicht wert Aber Audi ist Premium Hersteller und das lässt er sich gut bezahlen Polo und Ibiza sind da auch nicht besser nur da stimmt das Preis Leistungs Verhältnis Und sind die selben Fahrzeuge nur anderes Logo
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Ausi A1 Sportback 30 TFSI Advance in myticschwarz BaujahrJanuar 2022 mit 14000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht Die Materialqualität ist enttäuschend Habe meinen Audi noch kein Jahr und schon neigt er zum klappern Das Radio ist ausgefallen und die Verkleidung rechts immer wieder lose Der Motor Dreizylinder mit 115PS ist gut aber durstig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Ausi A1 Sportback 30 TFSI Advance in myticschwarz BaujahrJanuar 2022 mit 14000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht Die Materialqualität ist enttäuschend Habe meinen Audi noch kein Jahr und schon neigt er zum klappern Das Radio ist ausgefallen und die Verkleidung rechts immer wieder lose Der Motor Dreizylinder mit 115PS ist gut aber durstig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Ausi A1 Sportback 30 TFSI Advance in myticschwarz BaujahrJanuar 2022 mit 14000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht Die Materialqualität ist enttäuschend Habe meinen Audi noch kein Jahr und schon neigt er zum klappern Das Radio ist ausgefallen und die Verkleidung rechts immer wieder lose Der Motor Dreizylinder mit 115PS ist gut aber durstig
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der neue Audi A1 ist eine herbe Entäuschung. Ich bin den Audi A1 30TFSI Probegefahren ein Dreizylinder mit eher magerer Ausstattung aber Audi verlangt für dieses Auto fast 30000 Euro . Dafür bekommt man eine miese Qualität . Viel Plastik im Innenraum deutlch mehr als beim Vorgänger Auch die Lackieung ist schlechter geworden . Beim Audi A1 scheint es so als hätte Audi gewaltig den Roststift angesetzt
0
0
Jetta Marc
mehr als 4 Jahre
Vom neuen Audi A1 in ich enttäuscht und zwar sehr enttäuscht habe mir mehr erwartet von diesem Auto gerade von der Qualität bin ich sehr enttäuscht .Ich hatte einen pyrittgelben A1mit 116PS 1.0L Dreizylinder. Testwagen Preis unverschämte 29600Euro Dafür bekommtan viel billig Plastik im Innenraum Die Türpappen sind aus billigsten Plastik wie bei Dacia Das Kokpit bist nur noch hässlich. Beim fahren kommt kaum Freude auf denn der Dreizylinder ist Recht laut Immerhin überzeugt das Fahrwerk Eines kann ich sagen die Vorgänger war um Welten besser
0
0
lexi.lind
fast 6 Jahre
So im alltäglichen Fahrbetrieb reicht der Dreizylinder schon aus, wirkt teilweise sogar schön spritzig und erst dann dröhnt er etwas knattermäßig ins Ohr, aber das stört nicht, da der A1 wirklich sehr gut gedämmt ist, zumindest was den Motorblock anbelangt. Denn die Abrollgeräusche der Reifen sind deutlich wahrnehmbar. Apropos, die großen 18 Zöller wirken optisch natürlich toll, aber machen sich in punkto Komfort negativ bemerkbar, aber die Einbußen nehme ich hin und meide lieber besonders schlechte Straßen ;-) Angenehm straff, gefällt mir die Fahrwerksabstimmung ansonsten. Wenn ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, komme ich mit um die sechs Liter aus, im Mix mit wenig Autobahn schaffe ich es sogar einen halben Liter günstiger. Er ist ja an sich ein kleiner Gefährte, umso überraschter bin ich von dem Platzangebot in der zweiten Reihe. Ich mit meinen 1.80 Meter nehme hinter dem Lenkrad sehr bequem Platz, bringe aber dann auch noch große Mitfahrer hinter mir unter. Und das rein und raus klappt selbst hier ohne Probleme. Und auch der Kofferraum ist für die Fahrzeuggröße echt super und lässt sich zudem gut beladen. Der flexible Ladeboden schafft zusätzliche Variabilität und reduziert die beim umlegen entstehende Stufe, zumindest, wenn er in der obersten Position angebracht ist. Individualisierungsmöglichkeiten gibt es beim A1 Sportback ja unendlich viele und Extras hat Audi auch reichlich im Angebot und so kann der kleinste Audi doch schon ganz schön teuer werden. Gut, ist nun mal eine Premium-Marke, doch dann sollten auch die verbauten Materialien besser sein und sie auf jeden Fall auf so unschönes Hartplastik verzichten, was ziemlich deutlich an den Türen verbaut wurde. Da ist dringend Nachbesserung angesagt.
0
0