12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A1 Schrägheck S1 231 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Audi A1 Schrägheck (2010–2018) S1 (231 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für S1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
0588/AZH
Maße und Stauraum
Länge
3.975 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
210 - 860 Liter
Radstand
2.469 mm
Reifengröße
215/40 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.765 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A1 Schrägheck (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
28.6%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
12 Monate
Einfach ein tolles Auto mein Audi S1 den ich seit 8 Jahren fahre erstklassige Fahrleistungen macht Freude und ist ein sehr solides Auto was rundum Freude macht Er hat nun 81000KM ohne Probleme geschafft
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Seit 4 Jahren besitze ich einen , meine Tochter schon ein Jahr früher. Keine Ahnung was ihr mit euren Fahrzeugen anstellt. Unsere laufen laut Tacho beide über 260 km. Verbrauch haben wir noch nie über 8.7l geschafft. Meist , je nach Strecke zwischen 6.5 und 8.5 Liter. Schonender Umgang nach Kaltstart sollte Voraussetzung sein. Noch nie ein besseres Fahrzeug im Besitz gehabt,bin 54.
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Seit 4 Jahren besitze ich einen , meine Tochter schon ein Jahr früher. Keine Ahnung was ihr mit euren Fahrzeugen anstellt. Unsere laufen laut Tacho beide über 260 km. Verbrauch haben wir noch nie über 8.7l geschafft. Meist , je nach Strecke zwischen 6.5 und 8.5 Liter. Schonender Umgang nach Kaltstart sollte Voraussetzung sein. Noch nie ein besseres Fahrzeug im Besitz gehabt,bin 54.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto gerade erst gekauft und bin super begeistert. Die Verarbeitung ist typisch für Audi sowohl innen als auch außen einfach nur ein Traum. Der Motor und die Leistung in dem Kleinwagen machen in Verbindung mit dem Quattro richtig Laune und sorgen immer wieder für ein Lächeln im Gesicht. Das Fahrwerk ist perfekt abgestimmt und auch die neu entwickelte Lenkung ist super präzise. In Verbindung mit Tempomat und Fernlichtassistent kann man den kleinen aber auch mal ganz gemütlich über die Straßen bewegen. Der Verbrauch ist extrem von der Fahrweise abhängig. Man kann das Fahrzeug durchaus im Bereich von 7 Litern auf 100KM bewegen, allerdings kann man das auch ganz locker verdoppeln. Ich habe das Fahrzeug inkl. Audi-Connect gekauft und nutze aufgrund meiner längeren Fahrtstrecke zur Arbeit täglich vor allem die Verkehrsinformationen auf den Straßen. Das BOSE-Soundsystem kann ich jedem der etwas Wert auf guten Klang legt nur empfehlen, da es ein echter Mehrwert für das Fahrzeug ist. Den einzigen Kritikpunkt den ich erwähnen muss: Die Sportschalensitze könnten für meinen Geschmack etwas sportlicher/enger sein - Da haben mir die in meinem Ford Focus ST etwas besser gefallen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Auto. in dem Kleinwagen kann man super bequem sitzen. Der Wagen gleitet über den Asphalt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten ist es im Innenraum angenehm ruhig und unebenheiten auf der Strasse fallen kaum auf. Der Motor läuft nach rund 120000 Kilometern super und auch das Getriebe arbeitet zuverlässig. Insgesamt sind alle Teile gut verarbeitet und wirken hochwertig. Wir hatten noch keine größeren Reperaturen machen zu lassen, haben den Wagen gebraucht beim Händler gekauft. Der wagen parkt bei uns im Aussenbereich und hält den Wettereinflüssen prima stand. Der Lack ist immernoch schön und es gibt kaum anzeichen für Rost. Wer einen optisch tollen Wagen sucht mit ordentlich PS unter der Haube ist mit diesem Auto gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Fahre den S1 seit 2 Wochen und bin absolut überwältigt. Habe in dieser Zeit ca. 1.400 KM zurückgelegt. Understatement Der Wagen ist für mich ein in sich geschlossen perfektes Designstück und aus jeder Perspektive einfach scharf anzusehen. Trotz des für diese Größe bulligen Auftritts ist er keineswegs aufdringlich. Fahreigenschaften Unglaublicher Durchzug auch von unten heraus - dank permamentem Allrad und ideal abgestimmten Leistungsband drückt es einen zwischen 1.500 und 5.500 Umdrehungen mit ca. 400 NM in den Sitz. Zuvor fuhr ich einen Porsche Cayman S (987) und ich kann nur sagen dass der S1 in Sachen Dynamik und empfundener Beschleunigung am Popometer mindestens gleichauf ist mit dem Cayman. Nur dass im S1 neuste Technologie wie z.B. die elektrische Steuerung verbaut sind. Vom Motorsound hätte ich mir Fehlzündungen wie beim Mini Cooper gewünscht - für AUDI Verhältnisse aber wohl leider zu aggressiv... :( Alltag Der S1 lässt sich auch bei gemäßiger Fahrweise nicht unter 8,5L bewegen (70% Landstraße). Bei den neuen TFSI Motoren hätte ich mir etwas mehr Effizienz gewünscht. (zumal der Cayman mit 50PS mehr auf dem Buckel auch locker mit 9L bewegbar war) Fazit Günstigen Jahreswagen kaufen und einsteigen - geile Karre für den Individualisten, der eine kompakte Mischung zwischen Sportlichkeit und Komfort sucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Der Audi S1 kostet mit 41.000 Euro eine ganze Stange Geld. Dafür bietet er 231 PS, Allrad und mit den vier Endrohren ein fast schon zu auffälliges Design. Karosserie Vorne mächtige Lufteinlässe, 18-Zöller und Sportfahrwerk und am Heck warten vier fette Endrohre. An der Seite prangt der Quattro-Schriftzug, damit erst gar keine Verwechselung mit dem biederen Audi A1 aufkommen kann. Innenraum Innen setzt sich die Sportlichkeit fort: abgeflachtes Lenkrad, 6-Gang Schaltgetriebe, Schalthebel in Aluminium. Die bequemen Sportsitze sind von hinten in Wagenfarbe lackiert sind – Fond-Passagiere müssen vorsichtig einsteigen. Motor 231 PS und 370 Nm Drehmoment machen den Audi S1 agil und dynamisch. Er wieselt flink um die Ecken, egal welcher Gang gerade eingelegt wurde. Zudem liegt der Audi S1 stabil in den Kurven. Über Audi drive select kann der Fahrer den Klang beeinflussen – mit einem Soundaktuator, der das Ansauggeräusch verstärkt und mit einer schaltbaren Klappe im Abgasstrang, die bei höherer Last und Drehzahl öffnet. Verbrauch Lässt man es entspannt angehen, fließen ungefähr 6,0 Liter durch die Leitungen. Aber dafür habe ich den Wagen nicht gekauft. Bei sportlicher Fahrweise sind es in der Regel über 10 Liter. Fazit Für mich ist der Audi S1 perfekt, da er beim Fahren jedesmal Gänsehaut erzeugt und fast so gut klingt wie ein Porsche. Der einzige Kritikpunkt ist der hohe Anschaffungspreis.
0
0