12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Aston Martin DB7 Cabrio 3.2 V12 340 PS (1994-2004)

Alle Erfahrungen

Aston Martin DB7 Volante (1994–2004) 3.2 V12 (340 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Aston Martin DB7 Volante (1994–2004) 3.2 V12 (340 PS)

Technische Daten für DB 7 Volante

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.666 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.260 mm
Kofferraumvolumen
150 Liter
Radstand
2.591 mm
Reifengröße
245/40 R18 (vorne)
265/35 R18 (hinten)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3239 cm³
Leistung
250 kW/340 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
266 km/h

Umwelt und Verbrauch Aston Martin DB7 Volante (1994–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
89
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,7 l/100 km (kombiniert)
19,0 l/100 km (innerorts)
9,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Fridolinchen
mehr als 4 Jahre
Kostet ein bißchen Pflege und eine gute JAGUAR-Werkstatt, die ältere Modelle beherrscht. Denn Bodengruppe, Fahrwerk und Motorblock stammen von Jaguar. Großartiges, sexy Fahrzeug! Am besten ist das spätere, viele seltenere Airbag-Coupé (Bj. 1997-99) mit Handschaltung. Es verfügt über das wohl feinste, duftende Connoly-Leder, das je verwendet wurde und ein Understatement-Stahlblechkleid, welches mit dem schon leicht protzigen Vantage nicht mithalten kann. Der letzte Aston aus der DB-Baureihe mit dem dazugehörigen Reihensechszylinder und herrlichem Kompressor-Sound. Ein seltenes und wichtiges Exemplar britischen Kulturgutes!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach einigen Jahren sparen konnte ich mir endlich meinen Traum eines Aston Martins leisten. Ich fahre das Auto sehr sparsam, nur im Sommer bei gutem Wetter und hoffe auf eine Wertsteigerung. Habe damals 50.000 gezahlt und langsam aber sicher steigt der Aston im Wert. Er fährt sich wunderbar, vom Style her kann kein Porsche mithalten. Der Verbrauch ist etwas hoch, aber wen interessiert bei einem Sportwagen schon der Verbrauch. Probleme macht lediglich der Kühler, das Auto überhitzt bei 280 auf der Autobahn schnell
0
0