12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Spider Cabrio 2.4 JTDM 20V 210 PS (2006-2011)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 2.4 JTDM 20V (210 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011) 2.4 JTDM 20V (210 PS)

Technische Daten für Spider 2.4 JTDM 20V DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
4136/AKS
Maße und Stauraum
Länge
4.393 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.318 mm
Kofferraumvolumen
200 - 253 Liter
Radstand
2.528 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.710 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2387 cm³
Leistung
154 kW/210 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
231 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Spider Cabrio (2006–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Schick sieht er aus, rassig und unverwechselbar – auch heute noch, wie ich finde. Italienische Leidenschaft wohin ich blicke. Leider war es der letzte seiner Art. Ob Alfa auch mal so einen Spider nachlegt, wie Fiat? Ich warte drauf. Mit dem altbewährten aber keinesfalls altmodischen Stoff-Verdeck ist der Alfa Spider auch noch ein echter Roadster durch und durch. Was mir in dieser Blechdach-Zeit besonders gefällt! Ohne das ich einen Hebel lösen muss, lege ich mit nur einem Knopfdruck den Strip hin und das auch noch blitzschnell. Kleines Manko, das Fahrzeug muss dabei stehen. Innenraum Leider ist von dem äußeren italienischen Sexappeal trotz des schönen Materialmix im Innenraum nicht mehr ganz so viel zu sehen. Irgendwie finde ich das Cockpit teils sogar sachlich unterkühlt. Das gilt aber nicht für die tollen Sportsitze. Hier zeigt sich auch wieder die alfatypische Liebe zum Detail. Das Gepäckabteil ist für mich nicht ausschlaggebend, gibt sich für ein Fahrzeug dieser Kategorie aber absolut in Ordnung wie ich glaube. Ein weiterer Vorteil des Stoffverdecks: auch im geöffneten Zustand verfüge ich über den voll nutzbaren Kofferraum. Fahrwerk Der Gesamteindruck des Fahrwerks ist überraschend komfortabel für einen so rassigen Roadster. Trotzdem lässt er sich ohne Problem auch mit hohem Tempo durch enge Kurven jagen, im Grenzbereich greift die Elektronik ohnehin sicher ein. Die Lenkung könnte für meinen Geschmack aber gerne noch eine Spur direkter sein. Motor Cabrio und Diesel, ja das geht. Und gerade in Kombi mit fünf Zylindern, 210 PS und einem knackigen Sechsgang-Schaltgetriebe. Nach einem kleinen Turboloch geht es mit gehörigem Vortrieb und Fahrspaß nach vorn, eine Anfahrschwäche ist nicht vorhanden. Der Italien-Roadster wird sogar 230 Stundenkilometer schnell, und mit Windschott oben ist das überhaupt kein Problem. Bei dieser forschen Gangart komme ich aber locker auf eine Verbrauch von 11 Liter
0
0