12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Spider Cabrio 2.0 125 PS (1989-1993)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Spider Cabrio (1989–1993) 2.0 (125 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Spider Cabrio (1989–1993) 2.0 (125 PS)

Technische Daten für Spider

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.070 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1962 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Spider Cabrio (1989–1993)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das war ja klar,früher oder später würde ein feuriger Italiener mein Herz erobern, und das obwohl uns Mutti und Vati immer vor diesen Typen gewarnt hatte. Aber Frau ist einfach machtlos, wenn er dasteht, so schön wie ein Adonis. Rank und schlank, mit einer Topfigur, die dir das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Obwohl muskulös, doch von einer Grazie und Anmut, das Frau fast der Ohnmacht nahe ist. Schwarz wie die Sünde und unverhohlen ein Mafiosi, ein durchdringender Blick mit offenen und schönen Augen,und durchtrainiert bis in die Zehenspitzen. Ich war hin und weg und die Leidenschaft nahm ihren verhängnisvollen Lauf. Wir Frauen sind so, da hilft kein wenn und aber, keine Ratschläge oder gutgemeinten Tipps. Wir werden einfach schwach bei einem Anblick wie diesem. Wir geben uns hin, obwohl wir genau wissen, das diese Beziehung nicht für die Ewigkeit ist, im Gegenteil, wir wissen, das es schmerzvoll enden wird. Doch all das spielt keine Rolle, wenn man nur schon die Stimme dieses feurigen Südländers hört, und man glaubt, Eros Ramazotti in Persona zu hören. Sonor und feurig zugleich, eine Freude! Sein ungezügeltes Temperament geht schon vom Start her mit ihm durch, und lässt uns Frauen mit kehliger Stimme die Gänsehaut ausfahren. Welch wohliges Gefühl durchströmte uns, wenn wir oben ohne, aber mit der Hand am hölzernen Volant durch die schöne Landschaft cruisten. Dabei war er auch noch so genügsam, das ich mir Abends, bei untergehender Sonne ein Gläßchen Rotwein gönnen konnte. Durchtrainiert wie er war, konnte Frau auch zügig die Rundungen nehmen, welche anstanden auf Fahrten durch die Lande. Man mußte nur nett zu ihm sein, ihn nicht kalt hetzen, wenn er noch nicht auf der notwendigen Betriebstemperatur war. Das seine schönen tiefliegeneden Instrumente öfters Angaben machten, die dir Fragen aufgaben muß man ihm einfach verzeihen, dafür hatte er andere Qualitäten. Seine Mütze nahm er zügig ab, da reichte schon ein Sonnenstrahl. Doch das Unheil kam - denn trotz nach aussenhin wirkender Vitalität, war er ziemlich krank. Sein Getriebe machte Probleme, und so trennten wir uns schon nach einem Sommer. Ein Alfahändler hatte Mitleid mit mir, und gab mir mehr Geld für den Patienten, als ich erwarten durfte. Ob es dabei mit rechten Dingen zuging, keine Ahnung, vielleicht war der gute ja selbst verliebt, und wollte das gute Stück nur für sich selbst. Und so hielt die feurige Leidenschaft nur einen Sommer, doch ich werde keinen Tag des Dolce Vita mit ihm vergessen. Ciao bella machina!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Top Klassiker und ein echter Sportwagen! Wenn mann bedenkt dass Anfang Mitte der 70 Jahre bereits 4 Scheibenbremsen, 5 Gang Getriebe und Doppel-OHC Motor aus Allu mit den schönen Doppelwebern verbaut wurden! Und die aus heutiger Sicht "bescheidene" Leistungsaussbeute sagt nichts über den Charakter des Motors: Kraft aus dem Keller und man kann extrem schaltfaul fahren, was ja zum Spider sehr gut passt. Meiner hat vom Vorbesitzer eine 5-Jährige Totalsanierung genossen, Gottseidank mit Fokus Orginalität. Auch das Motor wurde komplett gemacht, und wenn man alle "Innereien" Wie Welle, Pleul und Kolben Feinwuchtet und die Brennräume auslittert, die Vergase Top einstellt etc. dann dürfte die 2.0 Maschine auch deutlich mehr als die "versprochenen" 131 PS entwickeln. An mancher Ampel konnte ich da den einen oder anderen schon ärgern. Also, wenn ihr bezahlbare Klassiker sucht seid ihr beim Spider richtig - leider haben nur wenige überlebt. Daher gehe ich davon aus, dass die Preise anziehen werden. Auch über 15.000 für einen echten 1er...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Alfa Spider Fastback stellt die 2. Generation des Alfa Spiders dar. Im Vergleich zu seinem Vorgänger fällt sofort das abgeschnittene Heck auf. Trotz allem hat der coda tronca kaum Eleganz des Duetto Spider (1. Generation) eingebüst. Die Linienführung ist atemberaubend und lässt schnell erkennen dass es sich natürlich um einen Entwurf aus dem Hause Pinifarina handeln muss... Auch der Inneraum ist edel und sportlich gestaltet. Große verchromte Rundinstrumentemit mit weissen Ziffern auf schwarzem Grund informieren den Fahrer über Drehzahl und Geschwindigkeit. Kleinere Rundinstrumente im selben Stil zieren die Mittelkonsole und stellen Tankinhalt, Wassertemperatur und Öldruck zur schau. Auffällig ist die in der Schräge angeordnete H-Schaltung. Das 3-speichen Lenkrad ist aus holz gefertig und sehr filigran und sportlich ausgeführt. Die Mischung aus Chrom, schwarzem Leder und der eleganten Linieführung machen den Inneraum zu einem wahren Highlight. Kommt man beim blosen Anblick schon ins Schwärmen, so steigert sich dieses Gefühl mit dem Anlassen ins unendliche.... Der Klang des 4-Zylinders ist wirklich atemberaubend und bereitet schon im Stand große Freude. Kaum auf Tour erweist sich der Spider als wirklich traumhafter Weltenbummler. Auch wenn das Fahrwerk und die Motorleistung eigentlich ein recht zügiges fahren zulassen würde, so geniesst man doch lieber die gemütliche Fahrt durch schöne Landschaften. Musik wäre hier wohl fehl am Platz, der Klang des Motors ist kaum zu übertreffen... Der coda tronca ist wirklich ein Meisterwerk. Allein die typisch italienische Ausstrahlung macht den damaligen Spider zu einem wahren Goldstück. Das Vergnügen einer gemütlichen Fahrt über ruhige Landstrassen durch Täler und Schluchten hindurch ist kaum widerzugeben. Allein die Beschreibung des Klangs könnte Bücher füllen :) Auch wenn die Tehcnik recht solide ist, so erweist sich die Suche nach einem vom Rost verschonten Modell als recht schwierig . Wer allerdings das Glück hat eines zu finden und bereit ist einige Zeit und Geld zu investieren wird mit einem traumhaften Klassiker belohnt!
0
0