12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo MiTo Schrägheck 1.6 JTDM 16V 120 PS (2008-2018)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo MiTo Schrägheck (2008–2018) 1.6 JTDM 16V (120 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo MiTo Schrägheck (2008–2018) 1.6 JTDM 16V (120 PS)

Technische Daten für Mito 1.6 JTDM

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
4136/ALI
Maße und Stauraum
Länge
4.063 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
270 - 950 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo MiTo Schrägheck (2008–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Alfonso_Bonanno
etwa ein Jahr
Der Mito ist ein Super, sparsamer, schicker (großer :) kleiner) Wagen der viel Spaß macht... Fahre das Auto immer wieder gerne. Es gibt nichts wo man wirklich zu meckern haben könnte. Vom Design ist er nicht nur gelungen sondern er hat eine zeitlose Schönheit. Ich habe nur gute Zeiten mit den mito zu berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Mein absolutes Highlight ist und bleibt das Fahrdynamiksystem D.N.A., fasziniert mich der Dynamic-Modus immer wieder aufs Neue. Kaum hab ich den eingelegt, fährt es mir wie ein Ruck durch Mark und Bein, denn hier tut sich echt was, alles ist auf pure Sportlichkeit getrimmt und die Straßenlage ist...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als unerfahrener Fahrer ist dieses mittelpreisige, dreitürige Modell mit 120 PS eine kleine Herausforderung. Der Kleinwagen hat 6 Gänge, was etwas überfordernd wirkt aber auch durch die hohe Geschwindigkeit gerechtfertigt ist. Der Alfa Romeo Mito fährt sehr schnell und leicht an. Die Kupplung ist sehr einfach zu betätigen. Insgesamt ist er relativ zufriedenstellend. Die Mischung aus Kleinwagen und Rennauto ist jedoch etwas seltsam. Man sollte sich für eine Art entscheiden und nicht versuchen beides in einem Auto realisieren zu versuchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Der MiTo ist designmäßig zweifelsfrei ein echter "Hingucker". Die Innenverarbeitung ist sportlich gehalten und man kann den Fahrspaß durch Sonderaustattungen, wie etwa dem Bose-Soundsystem, noch vergrößern. Für die Größe und Kompaktheit (4-Sitzer) des Kleinwagens bringt er mit 120 PS eine starke Leistung, die sich mit anständiger Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 200 km/h sichtbar macht. Unterstützt wird der MiTo noch durch sein DNA-System, welches im Drive-Modus besonders viel Spaß macht. Der Kofferraum bietet durch die umklappbaren Hintersitze auch für größere Fracht relativ viel Platz. Ein Nachteil ist die Qualität. Ich habe das Gefühl den Wagen regelmäßig in der Werkstatt wegen unangenehmen gröberen Fehlern abstellen zu müssen. Weiters läuft das Blue&Me nicht immer reibungslos (immer wieder mal Trennung der Verbindung) und zur Benutzung eines iPhones war ein spezieller Adapter notwendig den man sich zulegen muss. Fazit: Der MiTo ist ein toller kraftvoller Kleinwagen der viel Spaß bringt, jedoch Qualitätsmässig mit Konkurrenzmarken seiner Größe leider nicht mithalten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ein toller Kleinwagen in schönem Design der Spaß machen kann. Wenn da nicht auch das wäre was beim Kauf eines Autos auch entscheidend, wenn nicht sogar am entscheidensten ist - der Service. Ich besitze diesen Alfa Romeo MiTo der ersten Generation BJ 12/2008. Seitdem jagt eine Garantiereparatur die nächste. In Qualität und Service scheint der MiTo ein Stiefkind zu sein. In nicht ganz 2 Jahren werden die Mängel, welche zwar noch auf Garantie erledigt werden, immer mehr und lassen mich an der richtigen Wahl des Autos sehr zweifeln. Da geht halt mal die automatische Scheinwerfereinstellung defekt, weil Wasser eindringt. Die Wirbelsäulenstütze des Fahrersitzes gibt da auch schon mal den Geist auf und diverse Gummimuffen an Bremsseilen mussten nach einem Jahr auch schon getauscht werden. Die Kunststoffabdeckung unterhalb der Scheibenwischer schlug nach dem diesjährigen Sommer genauso viel Wellen wie der Versuch die eine Frontschutzscheibe zu besorgen. Der Kühler zerlegt sich momentan selbst in seine Bestandteile und Anfang der Woche stieg noch das so hoch gelobte - für mich allerdings etwas unausgereifte - Blue&Me aus bzw. verweigert das telefonieren mittels Freisprechfunktion. Na Hauptsache man kann mit Blue&Me Musik hören, so kommt man wenigsten nicht auf die Idee die überforderte Alfa Romeo Servicehotline zu nerven. Ich warte nunmehr schon 2 Monate auf eine Frontschutzscheibe meines MiTos. Die Service Hotline tröstet einen von Woche zu Woche und der Werkstatt sind ohne Scheibe weiter die Hände gebunden. Und ich warte weiter… Die Beschaffung von Ersatzteilen scheint bei diesem Auto neben der nicht sehr berauschenden Qualität ein Problem zu sein. Ersatzteile - Just in Time - sparen zwar Kosten, verlängern aber auch Reparaturzeiten und strapazieren die Kundenzufriedenheit. Wer also mehr Freude am Design und dem Fahrspaß hat, als an Besuchen in der Fachwerkstatt, dem kann ich zum Kauf einen Alfa Romeo MITO raten. Allen anderen rate ich ein Auto von der Stange zu kaufen - beim MiTo muß man Alfa Liebhaber sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der MiTo sieht einfach klasse aus - ein wirklicher Hingucker. Hätte mir nie träumen lassen, dass ich einmal einen "Italiener" fahren würde. Nach jetzt 7000 Km bin ich absolut zufrieden. Die Verarbeitung ist wirklich gut und steht anderen Herstellern in nichts nach. Die Globalisierung zeigt, dass auch bei Alfa wie bei anderen Marken die gleichen namhaften Zulieferer die Komponenten beisteuern. Der Motor ist sehr gut, im Berufsverkehr lässt sich der Kleine sehr gut und entspannt fahren - auch wenn die Abstimmung natürlich etwas sportlicher ist. Im Dynamic Modus geht der MiTo extrem gut - 120 PS sind absolut ausreichend. Auch der Verbrauch ist OK - 5 bis 6,5 Liter (aber nur im extremen Berufsverkehr mit gefühlten 0,5 km/h). Der Kofferraum ist natürlich recht klein und schwer zugänglich, aber ich fahre den MiTo zu 90% ohne Passagiere. Die optionale 3-Sitz Rückbank ist zu empfehlen - bei Kurztrips passen schon mal die Kids mit rein. Der Innenraum ist TOP - gute Verarbeitung, prima Sitze = man fühlt sich wohl. Die Bedienung ist einfach, die umfangreiche Literatur braucht man nicht unbedingt. Lustig ist der serienmäßige Alkoholtester - "diese Heimfahrt wird Ihnen präsentiert von Krombacher" Ein Schnäppchen ist der MiTo nicht - TEUR 23 mit so ziemlich allen Extras sind schon nicht ohne. Allerdings sind die angebotenen Pakete in der Relation preislich OK im Vergleich zu heimischen Anbietern. Und das Wichtigste: Einen MiTo sieht man selten. Ein Polo ist sicherlich auch ein tolles Auto - den hat aber jeder................ und besser ist der nicht - alles Psychologie und Image Frage. Fazit: Mir macht der Wagen extrem viel Spass. Für die Family halten wir einen 7-Sitzer bereit. Hervorzuheben ist auch eines der freundlichsten Autohäuser Deutschlands. Ein Alfa-Händler aus Hofheim/Ts. Ich glaube ich bin jetzt ein Alfisti :-)
0
0