12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo GTV Coupé 3.0 V6 24V 220 PS (1994-2005)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo GTV Coupé (1994–2005) 3.0 V6 24V (220 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo GTV Coupé (1994–2005) 3.0 V6 24V (220 PS)

Technische Daten für Alfa GTV 3.0 V6 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
4001/148
Maße und Stauraum
Länge
4.285 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.318 mm
Kofferraumvolumen
110 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
205/50 R16 87W (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2959 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo GTV Coupé (1994–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,7 l/100 km (kombiniert)
16,8 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
278,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Neben der extremen Keilform verzichtet der GTV auf viele Schnörkel, einziger Knackpunkt ist wie ich finde der gewaltige Heckspoiler, der zwar für den Anpressdruck und den Luftabriss sicher sehr gut ist, der aber aus einigen Blickwinkeln die gelungene Form stört. Innenraum/Kofferaum Die Alfa-Designer haben sich von der betörenden Form des GTV auch zu ganz eigenwilligen Türöffnern hinreißen lassen. Mit zwei Finger greife ich in eine Vertiefung in der Sicke, mit dem Daumen drücke ich dann den Knopf im Schloss - mit etwas Übung habe ich es dann auch geschafft ohne Plessuren die Tür zu öffnen und nehme dann auf tollen Sitzen Platz. Der Platz ist üppig, besonders in der Breite, im Kopfraum wird es hingegen schnell eng, das Dach ist auch an der Frontscheibe weit heruntergezogen. Das spüre ich als Großgewachsener gerade an der Ampel. Von der Größe her sind die Rücksitze übrigens nur für Kinder geeignet. Die haben dann auch beim Ein- und Ausstieg keine Schwierigkeiten. Hinter den Rücksitzen bietet der Alfa nur einen kleinen Kofferraum, der schon durch seinen Zuschnitt die Nutzbarkeit einschränkt. Er hat eine gigantisch hohe Ladekante, aber keine Angst, hier braucht niemand etwas Großes und Schweres einzuladen, denn neben dem Kofferraum selbst ist vor allem die diagonale Öffnung zu winzig, sodass solche Gegenstände gar nicht hineinpassen. Wenigstens das kleine Urlaubsgepäck geht hier rein, Voraussetzung sind die passenden Koffer. Motor Ein Alfa lebt vom Motor. Da macht der GTV 3.0 keine Ausnahme. Und er gibt sich auch sehr sportlich, was er vor allem mit einem schönen Sound unterstreicht. 6 Zylinder und die Lust auf Drehzahl machen den Alfa GTV 3.0 nicht unbedingt zum sparsamsten seiner Art, so muss ich im flotten Alltag locker mit 10 bis 13 Litern rechnen.
0
0