12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo GTV Coupé 2.0 TS 16V 150 PS (1994-2005)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo GTV Coupé (1994–2005) 2.0 TS 16V (150 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo GTV Coupé (1994–2005) 2.0 TS 16V (150 PS)

Technische Daten für Alfa GTV 2.0 Twin Spark 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
4001/078
Maße und Stauraum
Länge
4.285 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.318 mm
Kofferraumvolumen
110 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/60 R15 88V (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1970 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo GTV Coupé (1994–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ein schickes Sportcoupe für kleines Geld?! Da ist man beim Alfa Romeo GTV genau richtig. Er macht auch mit 16 Jahren immernoch eine gute Figur, sein Design ist zeitlos. Ebenso die guten Fahrleistungen und sein straf abgestimmtes Fahrwerk regen zum schnellen Kurvenfahren an. Entgegen verbreiteter Meinung bin ich aber auch von der Robustheit dieses Autos überrascht. Ich fahre das Auto nun seit gut 3 Jahren und bisher fielen keine großartigen Reparaturen an. Leider musste, als ich den Wagen mit damaligen 160tkm gekauft habe, das Getriebe erneuert werden da der Vorbesitzer wohl nicht so recht mit dem Steuerknüppel umgehen konnte. Auf verschließe Kupplungen und Getriebe sollte man beim kauf dieses Wagens gut achten! So wie oft 3er BMWs gerne verheizt werden, bildet auch dieses Sportcoupe keine Ausnahme. Leider hat der Wagen ein richtiges Ölproblem. Es tropft aus allen Pohren hat man das Gefühl, regelmäßige Ölstandkontrolle ist unumgänglich. Der innenraum sieht auch heute noch schick aus, die teife Sitzposition und die große Frontscheibe vermitteln einen guten Eindruck beim Fahren, die schicken Ledersitze wirken hochwertig (je nach Fahrleistung und Alter natürlich). Fürs einsteigen sollte man aber einigermaßen gelenkig sein, besonders wenn man links wenig Platz hat um die Tür zu öffnen. Die hinteren Sitze eignen sich vielmehr zur Ablage als fürs mitfahren einer 3. oder 4. Person. (besonders ärgerlich ist es den innenraum bei den hinteren Sitzen und unter der Heckscheibe zu reinigen, man kommte da mit 1.80 nur sehr schwer ran.) Der Kofferraum gleicht eher einer kleinen Tasche, man sollte aufjedenfall das Reserverad gegen ein Reifenrepair Set ausstauschen, sonst hat man garnichts mehr vom Kofferraum, andererseits hat man natürlich immernoch die hinteren Sitzbänke. ;) Mit diesem Wagen fällt man, auch trotz des Alters und den geringen Anschaffungskosten, auf. Weswegen ich leider auch schon mal paar Neidkratzer kassieren musste, aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Fazit: Die Versicherung und Steuer halten sich im Rammen. Trotz den niedrigen Anschaffungskosten empfehle ich eher Fahrzeuge mit einer möglichst geringeren Fahrleistung zu kaufen und ganz besonders auf den Motor, Getriebe und Kupplung zu achten. Genauso auf alles was mit den Rädern zutun hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Seit 13 Jahren freue ich mich über Aussehen des Fahrzeugs und den Sound des Motors; eine wahre Wohltat zu all den schrecklichen Kröten die BMW in den letzten Jahren auf die Straße schickte oder diesen nichtssagenden Frikadellen von Audi. Außerplanmäßige Reparaturen in dieser Zeit ( und 210 000 km): 1 x Querlenker und Radlager li. vorne, 1 x Bremsschläuche, 1 x Kupplungsgeberzylinder, 1 x Thermostat. Planmäßig wurden gewechselt: 2 x Zahnriemen ( teuer, da jeweils 2 Riemen), 3 x Bremsbeläge und Scheiben, 3 x 4 Reifen, 1 x Batterie, 2 x Zündkerzen (jeweils 8 Stück und teuer). Noch original ist die Kupplung und zu meinem großen Erstaunen die komplette Auspuffanlage; lediglich die Rohre zwischen den Töpfen wurden 1x geschweisst. Verbrauch: Auch bei dem Fahrzeug angepasster eher tempera- mentvoller Fahrweise ist mit 9,0 bis 9,5 l / 100 km gut auszukommen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hi, wer hier bei einem Coupe erwartet das man Sportwagonvolumen an Ladungsmöglichkeiten hat der is selber schuld. Und das es auch immer en bischen teurer ist was besonderes zu fahren ist auch klar!! Wär einmal einen GtV bzw einen richtigen Alfa gefahren hat fährt nie wieder was anderes!! Also ich muss einfach sagen tolles Auto die Leistung reicht für normalen Gebrauch auch ist aber halt kein Rennwagen sonst muss man sich halt nen 3,2 V6 kaufen. Ansonsten Top Auto und ausgereift wegen langer Bauzeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Negativ: Viele probleme mit dem Motor, laut Werkstätten die ich besucht habe kam dies bei diesem Model häufig zu Motorproblemen. Ab 100.000 km ist zwingend ein Keilriemen wechsel notwendig. Winziger Kofferraum und Öffnung für Getränke- und Einkaufskisten zu schmal. Ab 1,80 m Körpergröße zu wenig Kopffreiheit. Ersatzteile falls benötigt teuer (z.B. Bremsen ohne Montage ca.500 euro). Wenig Tuningteil verfügbar. Positiv: Hocher Fahrspaß, bequeme Sportsitze.
0
0