Ich habe meinen Alfa GT, Bj 05/2004 vor zwei Jahren als Gebrauchtwagen mit 33 tkm erworben. Im Mai 2008 bei gerade mal 35000 km hatte der Wagen einen Ölpumpenschaden, der als Folgeschaden die Kurbelwelle irreparabel beschädigte. Die autorisierte Alfa-Werkstatt Martin Weber Automobile GmbH in Berlin-Zehlendorf hat damals mehr als einen Monat!!! gebraucht, um den Schaden zu lokalisieren und die Reparatur durchzuführen. In diesem Zusammenhang wurde eine Kulanzregelung getroffen, wobei Alfa Romeo 60% (von insgesamt knapp 4000,00 Euro) der angefallenen Kosten übernahm. Ein geringer Trost in Anbetracht von dem Stress, den ich hatte.
Einige Monate später war ein Verbindungsrohrstück der Kühlwasseranlage defekt. Dieser Schaden (ca. 500,00 Euro Reparaturkosten) wurde im Mai 2009 von Alfa Romeo in Berlin-Wilmersdorf im Rahmen der Inspektion behoben. Daneben wurde auch der Zahnriemen gewechselt, was eigentlich nicht notwendig war, da er bereits bei der Instandsetzung der Kurbelwelle in 2008 neu eingesetzt wurde. Warum sowas vom Alfa-Fachpersonal nicht visualisiert, der fast neue Zahnriemen nicht erkannt wurde und mir so absolut unnötige Kosten von 800,00 Euro berechnet wurden, ist mir bis heute nicht klar. Man hätte mich zumindest darauf aufmerksam machen können, dass der ZR noch völlig in Ordnung ist und nicht einfach plump die Schritte der Inspektion abhacken und alles austauschen, was theoretisch getauscht werden soll!!!
Vor drei Wochen, keine 3000 km nach der Mai-Inspektion tritt erneut ein zuerst nicht zu identifizierender Motorschaden auf (unruhiger Motorlauf ohne jegliche Fehlermeldung, verkohlter Auspuff, Leistungsverlust), der mich lt. Werkstatt in Wilmersdorf erneut mindestens 1500-2000 Euro kosten wird. Und das gerade mal bei 45000 km Laufleistung!!! Auch hier hat die Werkstatt über drei Wochen!!! gebraucht, um zu begreifen, was evtl. nicht in Ordnung sein könnte. Lt. Kfz-Meister aus Wilmersdorf vermutet man nun einen bestimmten Schaden. Darauf ist man nur gekommen, als man sich in einem der Alfa-Foren schlau gemacht hat... Werden Alfa-Techniker überhaupt fachmännisch geschult, bevor sie an die Autos rangelassen werden, oder eignen sie sich ihr Wissen aus dem Internet an?!?
Langsam aber sicher habe ich das Gefühl, dass mein Wagen sich zu einem Montagsauto entwickelt! Und die Werkstattbetreuung seitens Alfa wird von mal zu mal immer schlimmer und unfreundlicher!!! Es kann definitiv nicht sein, dass ich mein Auto alle vier Monate wegen neuen inneren Schäden in die Werkstatt geben, dann wochenlang auf den Wagen warten muss und dass mich das jedes Mal eine Stange Geld kostet. Das Auto wird von mir topgepflegt und nur in den autorisierten Alfa-Werkstätten gewartet. Es ist also völlig inakzeptabel, dass da regelmäßig solche Qualitätsmängel auftreten!!! Langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke Alfa Romeo. Wenn das künftig so weiter geht, bin ich einfach gezwungen, bei der nächsten Autoanschaffung mich für einen anderen Autohersteller zu entscheiden. Denn ich will einfach keine Zeit, Nerven und Geld mehr mit dieser Marke vergeuden!!!
Aktuell befindet sich mein Auto immer noch in der Werkstatt in Berlin-Wilmersdorf. Erst heute gingen die eigentlichen Arbeiten an dem Fahzeug los (also 3,5 Wochen!!! nachdem ich ihn in die Werkstatt brachte). Der Motorblock wird auseinandergenommen und dann wird geschaut, was da los sein könnte. Bin gespannt, wie lange noch ich S-Bahn fahren muss. So heisst es für mich definitiv:
ALFA ROMEO - NEVER EVER!!! :-///