12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Giulietta Schrägheck 1.4 TB 16V MultiAir 170 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Giulietta Schrägheck (2010–2016) 1.4 TB 16V MultiAir (170 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Giulietta Schrägheck (2010–2016) 1.4 TB 16V MultiAir (170 PS)

Technische Daten für Giulietta 1.4 TB 16V Multiair

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
1742/AAI
Maße und Stauraum
Länge
4.351 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1045 Liter
Radstand
2.634 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.365 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1368 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Giulietta Schrägheck (2010–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
12.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Es ist eben ein typischer Alfa, welcher alle Klischees erfüllt. Neben bekannten Qualitätsmängeln wie Kabelbrüche rechts und links an der Heckklappe wodurch entweder der Kofferraum nicht mehr zu öffnen war oder die Blinker nicht funktionierten, sowie einem abgebrochenen Türgriff im Innenraum der Fahrerseite hatte mein Julchen mit 120.000 km einen Motorschaden. Aber damit nicht genug. Alfa Romeo ist nicht im Stande für dieses Fahrzeug Kolbenringe zu liefern, so dass mein Fahrzeug nun seit über einem Monat in einer Vertragswerkstatt steht und nicht repartiert werden kann. Außer warmen, vertröstenden aber nutzlosen Worten bekommt man.von.Fiat keinerlei Hilfestellung, geschweige denn einen Leihwagen. Unfassbar wie man als Kunde im Regen stehen gelassen wird. Wer ein zuverlässiges Auto benötigt, sollte unbedingt von Alfa Romeo und Fiat abstand nehmen. ich für meinen Teil werde mir niemals wieder ein Auto aus dem Hause Fiat zulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Giulietta ist Alfa Romeo-typisch einzigartig designt und besticht durch pure Emotion und Fahrspaß. Die drei Fahreinstellungen Dynamisch, Normal und All Weather (DNA) ermöglichen eine Anpassung an die jeweiligen Fahrumstände. Gerade im Dynamic-Modus spricht das Auto sehr direkt an und der Turbo kommt zur vollen Geltung. Die Verarbeitung ist gelungen und der Verbrauch liegt im Rahmen. Alfa Romeo hat mit diesen Modell endgültig bewiesen, dass sie wieder sehr gute und hochwertige Autos produzieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Dieser Alfa ist für alle die Leute, die mal etwas anderes als einen Golf oder Astra fahren wollen. Das Design ist zeitlos schön, ich finde, wie eine Skulptur. Auch die Verarbeitung und Materialauswahl finde ich gelungen. Der Motor in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe fährt sich super sportlich, und über den DNA-Schalter lassen sich 3 Fahrmodi auswählen. Vergesst die alten Sprüche, dass italienische Autos nicht so toll und zuverlässig wären. Bei mir trifft dies bisher nicht zu. Zu Bemängeln ist der recht hohe Verbrauch (8L und mehr, bei flotter Fahrweise). Die Preise finde ich auch etwas hoch gegriffen, weshalb viele dann doch lieber zu einem "solideren" Fabrikat greifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre " Giulietta Turismo Benziner 1.4 TCT mit BI-Xenon" (mit automatischer Einstellung und Kurvenlicht). Mein Fahrzeug ist u.a. mit dem Sportpaket ausgestattet. Ab 2010 gibt´s die Giulietta mit Turbobenzinern; 2011 kam Multiair und TCT Getriebe. So kann man den 170 PS Multiairmotor mit TCT auch aktuell (2014/2015) in der Version Turismo oder Sprint ordern. Der Einstiegspreis ist bei den Versionen gleich und liegt z.Zt. bei 27.700,00 Euro lt Hersteller. Auf der Webseite des Herstellers kann man im Konfigurator sehen, daß auch in der Grundversion der TCT Modelle, schon eine gute Ausstattung vorhanden ist. Mit der, von mir, gewählten Ausstattung kostet das Auto NEU 32.000,00 Euro lt Hersteller. Aktionen der Händler gestatten da aber entsprechend preisliches Entgegenkommen. Das der Wagen sehr gut aussieht und sich vom Einheitsbrei der Hersteller abhebt ist sicher ein Grund mit, daß seit 2010 nur kleine Retuschen vorgenommen wurden. Das Platzangebot ist besonders vorn als "sehr geräumig" zu bezeichnen. Im Fond ist aber auch ausreichend Platz. Personen ab 180 cm Größe haben im Fond wahrscheinlich bei der Kopffreiheit Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Die TCT Automatik ist eine sehr gelungene Komponente, die technisch höchstes Niveau verkörpert und beim Fahrkomfort einfach Klasse ist. Die leidige Diskussion um den Verbrauch beeinflusse ich mit einer nicht immer sportlichen Fahrweise.Der Verbrauch der Schaltgetriebeversion liegt übrigens höher. Die DNA zur Änderung der Motor- Brems- Lenk- und Dämpfungskenndaten, lassen ein Wunschprogramm an Individualität beim Fahrer zu.Dazu einfach am Fahrdynamikregler D (Dynamik) N (Normal) oder A (Allwetter) wählen. Wer sportlich fährt verbraucht, ggf 7,7 Liter auf 100 km. Für ein Auto mit 170 PS und 250 Nm Kraft , kann man da aber nicht meckern. Die Automatik läßt auch Schalten mit den Lenkradwippen oder am Schalthebel (links neben der D Stellung) in einer Schaltgasse "hoch schalten +" "runter schalten -" zu. Macht sich auf Landstraßenbedingungen gut besonders bei Kurven und Steigungen. Das Bi-Xenon-Licht mit adaptiven Kurvenlicht muß man erlebt haben...ist, Sehen im DUNKELN auf sehr hohem Niveau. Verarbeitung, Materialien und Bedienkomfort sind prima. Mit an Bord ist bei mir, neben dem oben erwähnten Sportpaket, das Lichtpaket, Sichtpaket, Tempomat und die hinteren Parksensoren mit akkustischer und grafischer Anzeige. Alles ist an seinem Platz. Die vordere Mittelarmlehne könnte etwas länger sein. In der Mittelarmlehne hinten sind neben Ablage und Getränkehalter auch eine Skiluke zum Kofferraum zugänglich. Der Kofferraum ist ausreichend für eine Reise mit Urlaubskoffern. Für den Winterbetrieb gibts vorn Sitzheizungen, beheizte Waschdüsen und eine schnelle Aufheizung des Innenraumes- auch hinten- wird erreicht. Die Klimaautomatik bietet, mit einer speziellen Powertaste, eine Schnellenteisung, der teilweise (unterer Teil) beheizten Frontscheibe. Im Sommer wird im HI Programm dann schnell abgekühlt. Die dunkel getönten hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe verhindern aber gut, eine große Aufheizung. Auch die Windschutzscheibe aus dem Sichtpaket, bietet UV- und Wärmeschutz. Bei Fahrten auf Kopfsteinplaster und bösen Löchern, geben die 225/45 R17V Breitreifen aber Rückmeldungen an die Insassen. Doch auch da bleibt es ausreichend komfortabel. Wer diesen Wagen hat, vermißt keinen SUV, auch wenn man über 60 Jahre alt ist. Mit höhenverstellbarem Fahrer - und Beifahrersitz klappt es auch bei älteren ALFISTI. Der Sound an Bord ist auch o.k. Ob Radio, CD, Mediaplayer (USB AUX usw.) bis zur Freisprechmöglichkeit für am System angemeldete Handy´s oder Smartphon´s ist alles möglich. Meine Generation kann sich also die "Deutschen Schlager" per USB im MP3 Format gönnen und der Verkehrsfunk kommt trotzdem durch. In der Mitte, oben auf dem Armaturenbrett (siehe Bild 6) befindet sich ein Steckanschluß, für ein transportables Navi von TOMTOM. Fazit: Ein schönes Auto für den Alltag, den Ausflug oder Urlaub. Mit TCT-schalten lassen--- sehr entspannt in der Großstadt ! und auch Autobahnen und Landstraßen, Kurven und Berge --- liebt dieses Auto und seine Insassen. MFG Dirk-Werner Benicke Dipl.-Ing.(FH) Verkehr
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich besitze nun seit ca. 3 Monaten eine Giulietta Bj. 2012 und bin immernoch begeistert. Ich bin nun ca. 5000 km gefahren. Habe sie in der Grundausstattung mit der farbe Nero Etna. Klar gibt es bei der Verarbeitung kleinere Schwächen. Manche Spaltmaße stimmen nicht 100 %. Muss aber sagen zu dem Preis ein hochwertiges Auto. Die Musikanlage ist vom Klang echt gut. Die Sitze finde ich sehr bequem (ist aber ermessens sache) ich mag zu enge Sitze ebend nicht. Das Fahrwerk ist echt bequem und bei Bedarf auch sportlich. Habe die Erfahrung gemacht, dass jeder der mit gefahren ist sehr positiv überrascht war. Die Fahrt Geräusche halten sich in Grenzen. Ich finde es ist weder zu laut noch zu leise. Und der Motor ist auch gut gelungen. Ist ruhig und bei Bedarf bringt er seine Leistung und sorgt für fahrspaß. Leider fehlen im Innenraum Ablage Möglichkeiten. Ist aber auch weniger Platz für Müll ;) . Die Schaltung ist echt gut und mit sehr kurzen schaltwegen Bediener freundlich. Ich bin 1.86 m groß und wenn ich mir Mühe gebe passt hinter mir jemand gleichgroßes rein. Ich verbrauche in der Stadt ca.7, 5 L und überland ca. 6, 5 auf der Autobahn ca. 8 L. Natürlich bei sportlicher Fahrweise mehr. Ich bereue meinen kauf absolut nicht und bei dem gebraucht wagen preis um so weniger ;)
0
0
Roli22
etwa 13 Jahre
Nachdem ich dem Alfa-Händler per e-mail mein Interesse an dem TCT-Getriebe verkündete und er mich zu sich eingeladen hat, bin ich dann am 27.01.2012 zu ihm. Dort angekommen empfing mich die Frau an der Info. Sie überreichte mir ohne wenn und aber den Schlüssel für die Giulietta. Nach der kurzen Einführung in die "Automatik-Welt" fuhr ich dann los. Ich muss euch sagen, das Getriebe ist ein Wahnsinn. Leider ist mein Bravo noch nicht einmal vier Jahre alt, sonst hätte ich sofort zugeschlagen. Wenn man umschaltet auf die Lenkradschaltung, kommt man sich vor wie in einem Sportwagen. Es ist ein Genuss mit ihr die Gänge zu wechseln. Im D-Betrieb fährt man gemütlich dahin bis man das Gas-Pedal ordentlich durchdrückt. Dann schaltet die Automatik sofort einen, oder zwei Gänge runter und es geht zügig voran. Über das design der Giulietta brauch ich nichts zu sagen, es ist in dieser Klasse einfach einzigartig und die Verabeitung der edlen Materialien im Cockpit ist Spitze! Nach der einstündigen Testfahrt hat mich das TCT-Getriebe von Alfa Romeo zu 100% überzeugt! Nun ist abzuwarten wie es sich mit den Wartungskosten und der Langlebigkeit verhält. Hoffentlich gibt es nicht die ählichen Probleme wie damals bei VW!!! Für Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung! ;-) vlg Roli
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo bin schon seit Jahren eine Alfa Fahrerin. Bin als selbständige Unternehmerin immer viel unterwegs. Viele meiner Kollegen trauen sich einfach nicht zum Kauf eines Alfa Romeo. Ich kann nur sagen: Traut Euch ! Ich fahre den 5 Alfa in Folge und bin nach wie vor sehr, sehr zufrieden. Und ich habe keine Alfa Brille auf. Ich brauche ein zuverlässiges Auto, aber will auch keines welches ich vor lauter Überflutugen nur noch am Kennzeichen als meines herausfiltern kann. Ich habe, nach zuletzt einem 159, nun eine Giulietta QV mit 235 PS bekommen. Habe nun gerade meine 5000 km voll und freuen mich jedes Mal einsteigen zu dürfen. Jeder der mitfährt... und das sind wirklich viele Geschäftskunden- und freunde sind ist total begeistert von dem Fahrzeug. Ich bin sogar schon im Parkhaus angesprochen worden ob man sich das Auto mal von innen ansehen darf.... nur zu... aber vorsicht! Suchtgefahr! :-) Ich bin im technischen Bereich tätig und weiß nur zu gut, dass sich alle europäischen Automobilhersteller der gleichen Zulieferer bedienen. Dies ist auch bei Alfa Romeo der Fall. Somit ist z.B. die Elektronik nicht besser oder wie vielleicht einige denken schlechter wie bei deutschen Herstellern. Ich kann nur sagen..... Leute traut Euch... Ihr werdet begeistert sein von einem ausßergewöhnlichen Auto, welches Tag für Tag freude bereitet!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe das Auto jetzt ca. 2 Monate und bin sehr zufrieden! Super Motor und Fahrwerk!Verbrauch liegt bei mir bei 10 Liter, habe a/er auch nur 4Km bis zur Arbeit! Autobahn 300Km 8 Liter bei ca 160KM/h Durchnitt!Sehr einfache Bedienung entgegen allen Testberichten!! Mein Auto: Alfa Romeo Giulietta 1.4 MA Farbe Nero Etna Sportpaket 2 Premiumpaket Xenonlicht und Alarmanlage Navigatition u. Blue Me
0
0