12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Giulietta Schrägheck 1.4 TB 16V 120 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Giulietta Schrägheck (2010–2016) 1.4 TB 16V (120 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Giulietta Schrägheck (2010–2016) 1.4 TB 16V (120 PS)

Technische Daten für Giulietta 1.4 TB 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
4136/APH
Maße und Stauraum
Länge
4.351 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1045 Liter
Radstand
2.634 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.785 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1368 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Giulietta Schrägheck (2010–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(23 Bewertungen)
5
34.8%
4
56.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
8.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
Andreas_AUT
mehr als ein Jahr
Ich besitze seit Anfang Oktober 2023 eine AR Giulietta (Bj. 10/2018, 6 Gang Handschaltung, Farbe Silbermetallic, KM-Stand: 56.000, Navigation, Panoramaschiebedach, Ledersitze). In der Zwischenzeit hat das Auto einen KM-Stand von 62.500, großteils bin ich Landstrasse, wenig Stadtverkehr und einige Male Autobahn gefahren. Verbrauch bewegt sich zwischen 6,3 bis 6,8 l gemäß meinen Aufzeichnungen (Zurückgelegte Reichweite und Tanknachfüllung, nicht nach angezeigtem Bordcomputer). Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto, da mir sowohl Design als auch Fahrverhalten (insbesondere auf der Landstraße mit vielen Kurven) sehr gut gefallen. Es handelt sich um meine erste Erfahrung mit Alfa Romeo als Marke und der Giulietta als Modell. Von Freunden und Bekannten habe ich leider bzgl. der Marke nur Vorbehalte und teilweise negative Kommentare erhalten. Diejenigen, die mitgefahren sind oder Probegefahren sind, waren begeistert von Design, Interieur und vor allem der Fahrweise insbesondere im Dynamic-Modus. Meine Zusammenfassung: + Spritverbrauch bei gemässigter Fahrweise (Überland 100, Autobahn 120) bei 6,5 l + Tolles Design (Linienführung der Karosserie) + Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe um Eur 500,-- in einer freien Werkstatt auf dem Land + Navigation übersichtlich, wenn auch Berechnung langsam + DNA-Schalter ist der USP, vor allem im Dynamic-Modus ist der Wagen sehr spritzig und agil + Panorama-dach für die vorderen Sitze cool, zweites Dach für die hinteren Sitz auch angenehm und einzigartig - Halogenscheinwerfer in der Nacht sind ausreichend, empfehlenswert ist Aktivierung der Nebelscheinwerfer, damit Nahbereich besser ausgeleuchtet wird - 6 Gang Schaltung ist in dieser Preisklasse traumhaft, allerdings dreht der Motor ab 100 km/ h bereits bei knapp 2.800 Touren - ADAC hat mir Hohlraumversiegelung empfohlen, da Unterboden von Werkseite nicht konserviert Fazit: Ein tolles Auto, allerdings bin ich erst 6 Wochen und 6.000 km damit gefahren. Hoffe es bleibt so.
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Hi, ich fahre meine Giulietta 1.4 TB 16V jetzt seit knapp einem Jahr und bin absolut glücklich mit ihr! Das Auto war ein wirklicher Glücksgriff, ich habe sie mit nur 48tkm nach 8 Jahren in einem sehr guten Zustand für einen tollen Preis erwerben können und habe obendrauf noch zwei tolle Extras inklusive, die vom Vorbesitzer bereits verbaut wurden. Einmal das Eibach Pro-Kit (Sportfedern) und die 19 Zoll Alfa TI Felgen vom 159 TI. Diese zwei Veränderungen geben dem Auto einen deutlich sportlicheren Look und tragen natürlich auch zu einem besseren Fahrverhalten bei. Doch jetzt genug geschwärmt, kommen wir zur Giulietta im Allgemeinen: Meine Giulietta ist ein 2014er Baujahr und somit noch ein Vorfacelift. Allerdings schon mit neuem Lenkrad und Touchdisplay im Interieur aufgrund Sonderausstattung. Natürlich ist die Technik an sich etwas in die Jahre gekommen, was bei einem Auto aus 2014 allerdings völlig normal ist. Dennoch hat man alles was man braucht (Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Touchscreen, Radio etc.) lediglich ein Navi vermisse ich wohl oder übel. Ansonsten ist die Verarbeitungsqualität wirklich ordentlich und im Großen und Ganzen habe ich, bis auf etwas deplatzierte Getränkehalter für Fahrer und Beifahrer, wenig zu meckern. Motortechnisch ist bis jetzt alles im einwandfreien Bereich und sie macht keinerlei Anzeichen/Probleme. Sie springt an, läuft rund und alles verhält sich so, wie man es erwartet und haben möchte. Der Motor und das Auto im Allgemeinen sind eher sportlich orientiert, sodass man trotz „nur“ 120PS einen guten Durchzug dank Turbo hat und im Sportmodus („Dynamic“des Alfa D.N.A Systems) richtig Spaß haben kann. Vor allem in Kurven macht die kleine Giulietta mächtig Laune und die relativ straffe Lenkung tut ihr Übriges… Was mich zusätzlich immer wieder überwältigt ist der wirklich überraschend dumpfe und kernige Sound, der für einen 1.4L Vierzylinder wirklich kaum zu Wünschen übrig lässt (hier kann ich allerdings nur für die Single-Auspuff Variante sprechen, welche dafür dem ein oder anderen optisch nicht ganz so entgegen kommen wird). Einzig und allein der etwas erhöhte Verbrauch ist ein kleines Manko, (fahre sie in der Regel durchschnittlich mit 7-8.5L/100km) wobei die Giulietta diesen kleinen Schönheitsfehler mit dem bereits erwähnten Fahrspaß definitiv wieder ausgleicht ;) In Sachen Design und Stil macht der Giulietta m.M.n. in ihrer Klasse sowieso keiner etwas vor! Das Design ist italienisch elegant mit einem sportlichen Touch, genau wie man es von Alfa Romeo gewohnt ist! Vor allem in das Design der Heckleuchten verliebe ich mich jedes Mal wieder aufs Neue. Ein weiteres cooles und schickes Detail sind die Türöffner der hinteren Türen, welche oben am Fensterdreieck platziert sind. Das gibt der Giulietta auf den ersten Blick einen sportlichen Zweitürer-Look ohne dabei die praktikablen Vorteile eines Viertürers aufgeben zu müssen (auch wenn die Platzierungen für den ein oder anderen Mitfahrer zuerst etwas verwirrend sein könnte;)! Des Weiteren sieht man die Giulietta im Vergleich zu vielen anderen Kompakten eher selten auf der Straße und hebt sich somit ein bisschen vom Einheitsbrei aus Astra, Golf und 1er BMW ab ;) Wer also etwas besondereres mit sportlicher DNA und italienischer Eleganz möchte, und dafür eventuell bereit ist auf das ein oder andere High-Tech-Gimmick zu verzichten sollte die Alfa Giulietta definitiv mal Probe fahren, von mir gibt es daher volle Punktzahl eine absolute Kaufempfehlung, denn ich bin mehr als happy mit meinem Alfa und freue mich auf viele weitere Fahrten und Abenteuer mit ihr, denn die Giulietta macht selbst den Weg zur Arbeit spaßig. Das perfekte Fahrzeug also für mich und jeden weiteren da draußen, der Autos und vor allem sportliche Modelle liebt und vielleicht nach einer spannenderen Alternative zum herkömmlichen 0815-Golf sucht ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe meinen Alfa Giulietta seit 6 Jahren als Jahreswagen mit 8000KM gekauft Ich bin nicht zufrieden die Qualität ist nicht gut Dazu gab es Probleme der Motor mußte nach 43000KM komplett erneuert werden Dazu hoher Benzinverbrauch Ich finde die Giulietta eine bittere Enttäuschung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Ich habe mir die Alfa Romeo Giulietta als Final Edition zugelegt. Zuvor hatte ich bereits eine Giulietta 1.4 TB aus dem Jahre 2012. Im Vergleich zu dieser ist die Verarbeitung über die Jahre wirklich hervorragend geworden. Na klar wird auch Hartplastik eingebaut. Aber das Auto kostet ja auch keine 50000€. Da ich den direkten Vergleich zu ersten Serie habe muss ich sagen, dass die Giulietta sehr ausgereift und solide wirkt. Das Design ist nach wie vor wunderschön und italienisch elegant. Der Motor ist sehr solide und standhaft. Mit meiner alten Giulietta hatte ich keine Probleme und mit meiner neuen bislang auch nicht. Obendrauf gibt es auch noch 4 Jahre Garantie. Für mich ein total unterschätztes Fahrzeug, welches sehr zuverlässig und individuell ist. Der Unterhalt ist günstig und man hat ein sportliches Fahrgefühl. Natürlich ist es mit 120 PS kein Rennwagen, aber der Motor ist durchzugsstark und drehwillig. Der einzige Nachteil besteht im etwas erhöhten Verbrauch. Ich kann jedem die Giulietta nur wärmstens empfehlen. Ich für meinen Teil werde sie noch lange fahren.
0
0
Niedermaier123
etwa 3 Jahre
Seit nun 7 Monaten fahr ich jetzt einen Alfa Romeo Giulietta und bin im gesamten sehr zufrieden. Ich konnte in günstig neu erwerben, als eines der letzten produzierten Modelle in der Sprint Edition. Die Qualität im Innenraum ist wirklich sehr gut, es knarzt nichts und alles sehr schön verarbeitet. Der Lack und die Spaltmaße sind auch wirklich sehr gut. Die Technik ist nun mal schon ein bisschen in die Jahre gekommen, wurde ja quasi 11 Jahre unverändert gebaut. Ist dafür sehr solide und funktional. Der Verbrauch könnte natürlich für einen 1.4l mit 120ps ein wenig geringer sein (fahre ihn mit ca 7-8l kombiniert), dafür ist der Motor schön durchzugsstark und läuft sehr gut. Die alte Technik ist nun mal solide. Die 6 Gang Handschaltung hat schön kurze Schaltwege und ist sehr präzise, ebenso wie die Lenkung. Ansonsten könnte die Luft im Innenraum durch die Luftkanäle ein wenig besser angeordnet sein. Die warme Luft an den Füßen kommt eher an den Beinen an, wie an den kalten Füßen. Sonst gibt es nichts negatives zu berichten. Rundum ein zuverlässiges und praktische Auto mit einem wunderschönen Design. Das Platzangebot ist ebenfalls sehr gut. Fazit: Überragende Qualität mit solider und einfacher Technik. Jedoch ein paar kleine Schwächen, die gut zu verkraften sind. Sportlich, praktisch und gut. Für mich der bessere Golf. Somit 4 von 5 Sternen
0
0
leonbulli.lh@gmail.com
fast 4 Jahre
Hallo, hier mal meine Erfahrung zu meiner Giulietta 1.4 TB 120 Tourismo, Baujahr 2011. Zuerst will ich klarstellen das ich froh bin diese Entscheidung getroffen und mir als Erstwagen keinen Golf, Corsa o. ä. geholt zu haben, auch wenn die Giulietta ihre Fehler hat. Bleiben wir mal zuerst bei den Fehlern/negativen Punkten, die sich über die ersten 10 Jahre und knapp 114.700 gefahrenen km bemerkbar gemacht haben: -hoher Verbrauch; Hauptsächlich auf Landstraßen braucht er immer mindestens 8 Liter -hinteres Markenlogo ist sehr stark abgenutzt; liegt daran dass das Logo als Öffner des Kofferraums fungiert -die Scharniere der Tankklappe ist ein Witz; wenn man sie öffnet wackelt sie so stark dass man Angst hat das sie rausfällt (was sie zum Glück nicht tut) -Sobald der Motor startet fängt alles im Innenraum an zu vibrieren, was sich allerdings legt wenn man die ersten paar Meter fährt (bis auf den Beifahrerseitenspiegel) -Gesamtkilometeranzeige blinkt -Kupplungspedal knartscht ab und zu beim kommen lassen; liegt wohl daran das die Giulietta ihre meiste Zeit in der Stadt verbracht hat -silberne(r) Lack/Beschichtung der Türgriffe vorne & Schaltknauf löst sich, die man allerdings günstig neu bekommt -Rückenlehnen vorne knartschen wenn man sich an sie drückt -zu kleine Getränkehalter vorne; dazu auch noch unglücklich unter der vorderen Armlehne untergebracht, sodass man mit runtergeklappter Armlehne so gut wie nichts abstellen kann -Handbremse ebenfalls unter der Armlehne, sodass man sich ein wenig verrenken muss um diese anzuziehen/zu lösen -kleine Türfächer, in die so gut wie nichts passt, genau so klein ist das "Fach" in der Mittelkonsole -kein AUX Anschluss, USB Anschluss komischer Weise ganz hinten im Handschuhfach -komplett deplatzierte Handgriffe -deplatzierte Sonnenblenden; hängen Schräg, sodass man sich nicht im Spiegel begucken kann ohne das man die Sonnenblende aus der Halterung nimmt. So, genug gemeckert. Kommen wir nun zu den Pluspunkten: -das Aussehen von außen sowie Innen; für mich der schönste Hatchback den es gibt -Innenraum Qualität; sehr gut, der 2009er Volvo meines Vaters ist deutlich schlampiger Verarbeitet. In das Design kann man sich auch verlieben -große, glatte silberne Plastikleiste im Innenraum, eignet sich perfekt für Handyhalterungen ect. -Serienmäßiger Schalter für 3 Fahrmodi (Alfa D.N.A. wie er heißt, Dynamic, Normal, All-Wetter Modus) -präzises, spaßig zu schaltendes Serienmäßiges 6 Gang Getriebe -für einen kleinen 4 Zylinder Turbo ATEMBERAUBENDER Sound -sehr gute Kurvenlage, sehr direkte Lenkung auch schon im Fahrmodus Normal -Im Sportsmodus Dynamic wird es noch besser (giftigerere Gasannahme, noch spitzere Lenkung, Bremst schärfer und die Kupplung verhält sich auch anders); da kann man nicht mehr glauben das man in einem kleinen 4 Zylinder Alltags Hatchback sitzt, sowas muss man mal erlebt haben!! -Tempomat mit Res. Funktion -sehr einfache Bedienung; man muss nicht studiert haben um die Temperatur zu erhöhen -Klimatisiertes Handschuhfach -Armlehne mit Getränkehalter & Staufach hinten -recht großer Kofferraum (jedoch hohe Ladekante). Und das alles für grade mal 6.100 €. Das waren mal so die Punkte, die mir negativ/positiv aufgefallen sind. Alles in allem ist es ein Traum von Kompaktwagen: klein, wendig, sieht sehr gut aus, richtig spritziges und waches Fahrverhalten (Langeweile kommt da nie auf) und akzeptabler Kofferraum. Vom "typischen Alfa-Image" der 70er & 80er Jahre ist hier gar nichts zu spüren, Alfa Romeo hat mit der Giulietta wirklich einen zuverlässigen & spaßigen Alltagshelden rausgebracht. Natürlich hat er die oben beschriebenen Mankos, und wenn man sich die wieder in den Hinterkopf ruft komme ich zum folgenden Schluss: Wenn man einen Kompaktwagen sucht der einen Hauptsächlich günstig von A nach B bringen soll bzw. ein Auto einfach als Mittel zum Zweck verwendet kauft euch einen Golf. Oder A3, Corsa und was weiß ich was es da noch alles gibt. Wenn man allerdings bereit ist ein paar Komfortfeatures gegen reinsten Fahrspaß zu tauschen und ein Auto nicht als Mittel zum Zweck sieht, dem wie das Auto fährt wichtiger ist als Alltagstauglichkeit, der/diejenige kauft sich diesen Alfa. Ein Aufregendereres Auto in der Kompaktklasse gibt es nicht. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, denn ich wollte etwas anderes als den grauen, langweiligen Durchschnittsbrei fahren, und dafür ist dieser Alfa perfekt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Hallo zusammen. , Mittlerweile sind 44000 km auf unserer Bella 120 Ps Turbobenziner Collezione am Tacho,fährt sich geil wie am ersten Tag keine Probleme nur Tanken und Service . Verbrauch im Schnitt 8– 8,5 lt auf 100 km.Also ich kann Sie nur weiterempfehlen ist immer noch eine Augenweide Sie anzuschauen und zu fahren. Nächster Bericht November 2019.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
das erste Wort, das zu mir kommt "Schön" in seiner weißen Alfa-Lackierung, Schiebedachglas, dunkle Chromräder "competizionne" und seine großen Bremsen brembo. Für den Rest ist der Motor mehr als angenehm (es hört sich gut an und mehr!) Verhalten und Bremsen passend. Meine kleinen Fehler: die Sitze (sehr schön, aber sehr weich), das Gemälde sehr zerbrechlich vor allem auf den Kunststoffteilen. Kurz gesagt, es ist eine "Bambina" schön, aber zerbrechlich und wir verlieben uns.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: Gute Beschleunigung Komfortable Sitze Kofferraumvolumen ausreichend Liegt toll in der Kurve Alfa Romeo Giulietta: "Dynamic"- Mode strafft Lenkung und steigert Fahrspaß Also gut, das Erwachsensein nehmen wir der Giulietta schon mal ab. Positionieren wir den "D.N.A."- Schalter jetzt mal auf "Dynamic" um und schauen, wie sich das auf die Giulietta-Genetik auswirkt: Aha: Schon schwingt die Nadel des Drehzahlmessers weiter aus, was man aber lediglich an den kleinen Aufheulern des Diesels erkennt. Die Anzeigeinstrumente spiegeln bei Sonnenschein nämlich ziemlich heftig, was das Ablesen des Tachos erschwert, manchmal sogar unmöglich macht.Bleiben wir aber bei den sportlichen Gesichtspunkten: Die Lenkung ist nicht mehr "cruisig", sondern deutlich straffer, was die Giulietta auch bei 180 km/h problemlos in der Spur hält. Übrigens ist sie auch gut gedämmt - kein nerviges Zischen oder auffällige Windgeräusche in den höheren Geschwindigkeits-Sphären.Kleines Manko: Obwohl die Traktionskontrolle im Sportmodus mehr Schlupf zulässt, ist der Kick-Down aus dem Stand etwas enttäuschend. In den unteren Gängen will sie nicht so recht aus dem Quark kommen. Dafür mag Giulietta Kurven: In beiden Fahrmodi nimmt sie zwar sicher, im "Dynamic" wirkt sie aber enthusiastischer - so macht es einfach mehr Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Auto, dass wir uneingeschränkt empfehlen können, da sein Fahrverhalten weich, zuverlässig und schnittig ist. Die PS Leistung reicht vollständig aus, da die Beschleunigungsrate sportlich und angenehm schnell ist. Er ist sowohl für das Fahren in der Stadt, als auch auf der Autobahn zu empfehlen. Der Innenraum ist bequem und ungewöhnlich großzügig und ausgesprochen elegant. Unsere Erfahrung mit dem Fahrzeug ist durchweg positiv. Wir können die negativen Erfahrungen von anderen Besitzern gar nicht bestätigen. Die Macken die von ihnen beschrieben werden, sind bei uns nicht aufgetreten. Wir lieben unser Julchen!
0
0