12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Giulia Limousine Quadrifoglio 510 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015) Quadrifoglio (510 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015) Quadrifoglio (510 PS)

Technische Daten für Giulia 2.9 V6 Bi-Turbo Quadrifoglio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
1742/AAZ
Maße und Stauraum
Länge
4.639 mm
Breite
1.873 mm
Höhe
1.426 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
245/35 R19 98Y (vorne)
285/30 R19 93Y (hinten)
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.115 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2891 cm³
Leistung
375 kW/510 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
3,9 s
Höchstgeschwindigkeit
307 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
198,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
„Ohne Herz wären wir nur Maschinen“ – Ein Alfa-Slogan, der bei mir persönlich sogar in Form eines Tattoos unter die Haut ging. Doch jeder der auch nur einmal in den Genuss kommt, das Top-Modell Quadrifoglio zum Leben zu erwecken, wird fühlen was ich meine. Schlägt mit dem 510 PS starken V6-Bi-Turbo-Benziner im Quadrifoglio ein wirklich ganz besonderes Herz. Die schöne Giulia hat übrigens den BMW bereits auf der Nordschleife des Nürburgrings hinter sich gelassen. Wenn auch nicht auf der Nordschleife, so konnte ich mich zumindest mal auf der Grand-Prix-Strecke austoben. Ich fahre also zurückhaltend – und den Regeln entsprechend ;-) – aus der Boxengasse hinaus, doch dann ist es auch schon soweit, das Gaspedal durchgetreten und brachial schießt Alfas Giulia nach vorn, in gerade mal 3,9 Sekunden beschleunige ich von Null auf Tempo 100. Und im Nu geht es auch schon durch die erste Schikane, das Spaßpotential steigt und steigt. Der Quadrifoglio hängt gierig am Gas, setzt jeden Gasbefehl in pure Beschleunigung um, 307 Stundenkilometer wären maximal drin. Dabei entströmt der Giulia ein wunderschön kerniger und satter V6-Sound und der animiert, animiert, animiert… Ich verschmelze förmlich mit dem Fahrzeug, das Handling der Giula ist unglaublich, die perfekte Gewichtsverteilung wie auch das elektronisch gesteuerte Hinterachsdifferenzial (Alfa Torque Vectoring) machen es möglich, einen Allradantrieb vermisse ich zu keiner Zeit. Absolut begeistert war ich auch vom D.N.A. System, es regelt sowohl die Traktionskontrolle, die Lenkung wie auch die Gasannahme und das Getriebe und schafft es wirklich unterschiedliche Fahrzeugcharaktere zu schaffen. Reizvoll ist beim schnellsten Alfa natürlich der exklusive „Race“-Modus. Natürlich ist die Giulia nun giftiger und etwas Übung ist von Nöten, doch dann kann ich alles ausreizen und auch Drifts sind ein leichtes. Bei Nässe wechsle ich aber vernünftigerweise wieder in den Dynamic-Modus, unglaublichen Fahrspaß bieten die Italiener auch hier. Zugegeben, das Topmodell schlägt auf den ersten Blick mit über 70.000 Euro preislich zu, doch der Quadrifoglio ist auch aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Ist der Preis zwar für einen Alfa Romeo zunächst ungewohnt ambitioniert, hat die Power-Giulia aber auch so einiges in petto und bietet mit seinen gewaltigen 510 PS den deutschen „Sportlern“ mühelos paroli. Mit der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio haben die Italiener meiner Meinung nach das perfekte Gesamtpaket geschnürt.
0
0