12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Giulia Limousine 2.2 MultiJet 210 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015) 2.2 MultiJet (210 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015) 2.2 MultiJet (210 PS)

Technische Daten für Giulia 2.2 Diesel AT8-Q4 Veloce

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
1742/ABI
Maße und Stauraum
Länge
4.643 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
225/45 R18 W (vorne)
255/40 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.610 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2143 cm³
Leistung
154 kW/210 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Unproblematisches und dynamisches Auto, das auch nach vier Jahren und 105.000 Kilometern noch jeden Tag viel Freude macht. Durch das geringe Fahrzeuggewicht sind die 210 DieselPS mehr als ausreichend für ein sportliches Fahrgefühl im Alltag. Die Automatik arbeitet extrem sauber. Das Fahrwerk in Kombi mit dem Allrad gibt ein extrem sicheres und sportliches Fahrgefühl. In Kombination mit viel Stadtverkehr braucht der Wagen im Schnitt 6,5 Liter Diesel. Auf der Autobahn und Überland sind immer unter 6 Liter zu erreichen. Fahre die Giulia nur im Dynamic-Modus. Bisher und auch beim 100.000 km Service war der Alfa frei von Mängeln und fühlt sich innen wie neu an. Nur vom Schiebedach kommen im Winter bei schlechter Fahrbahn und sehr kalten Temperaturen manchmal leichte Knarzgeräusche. An die Grenzen stößt die Giulia beim Familienskiurlaub zu dritt. Der Kofferraum ist ok, aber die Giulia ist natürlich kein Ladewunder. Im Fond wird’s ab Schuhgröße 43 eng. Auch beim Einparken ist ein Blick nach vorne hilfreich. Die Giulia liegt sehr tief. Das Infotainment soll bei der neuen Serie verbessert sein, aber ich finde mich mit der Erstversion sehr gut zurecht. Die Harman Kardon Anlage ist aus meiner Sicht ein Muss. Auch das Navi funktioniert gut. Ich habe vor, nach vier Jahren den Wagen im Frühjahr zu wechseln. Die Giulia ist da wieder meine erste Wahl. Eine Kombiversion würde alles klar machen. Allrad und Automatik sind sowieso gesetzt. Vielleicht wirds auch wieder mal ein Benziner. Auf eine Hybridversion würde ich warten. Mal schauen, ob sich was tut..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Mann hat das Auto für unsere Familie gekauft, da unsere Kinder damit fahren sollen. Es ist ein sehr sportliches und gutaussehendes Auto. Die Fahreigenschaften sind alle top und die Kinder sind auch sehr zufrieden damit. Was mir persönlich wichtig war, ist die Tatsache, dass es sehr sicher sein soll. Der damalige Verkäufer meinte, dass es mit allem möglichen Schnick-Schnack in der Sicherheitstechnik ausgestattet sei. Wer einen Italiener haben möchte - klare Kaufempfehlung :)
0
0