12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Giulia Limousine 2.2 MultiJet 150 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015) 2.2 MultiJet (150 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015) 2.2 MultiJet (150 PS)

Technische Daten für Giulia 2.2 Diesel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
1742/AAX
Maße und Stauraum
Länge
4.643 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.436 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
225/55 R16 95W (vorne)
Leergewicht
1.449 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Giulia Limousine (seit 2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Die Giulia ist als Super Ausstattung einfach ein Traum. Der Motor zieht gut durch und hat mit seinem Hubraum von 2,2 Litern auch von unten heraus eine angenehme Kraftentfaltung. Ein Rennauto ist er natürlich nicht. Alles was in den Test deutscher Autozeitungen kritisiert würde, ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar: z.B. die Sitze sind sehr passend mit Teilleder nicht zu sportlich, das Fahrwerk super ausgewogen-federt Wellen super weg und das Fahrzeug liegt trotzdem super. Ich vermisse meine deutsche "Premiummarke" überhaupt nicht und bin froh diesen Schritt "gewagt" zu haben. Man kann nur hoffen, dass man die Giulia mit ihrem tollen Design häufiger auf der Straße sieht ....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein echt Top Auto welches technische Ingenieurkunst mit italienischen Flair verbindet. Habe mir das Auto dieses Jahr gekauft und ich bin wirklich positiv überrascht. Das Fahrverhalten ist sehr gut und die Lenkung präzise. Die 150 PS reichen für den Alltag auch komplett aus. Das Design ist etwas gewöhnungsbedürftig. Man fühlt sich schon etwas eingeengt am Anfang. Insgesamt ist es ein perfektes Stadtauto. Man kommt schnell von A nach B und das einparken geht leicht von der Hand. Das Auto kann ich jedem empfehlen der auf Statussymbole verzichten kann. Von mir gibt es daher eine klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
4,63 Meter langer, schöner Wagen. Von vorn wie gewöhnt von Alfa Romeo das Gesicht der Alfa Romeos. Platz für 5 Personen. Kofferraum leider etwas zu klein geraten aber der Innenraum beeindruckte mich sehr. Für den Sommerurlaub nicht zu empfehlen, denn hier passen höchstens 2 Koffern hinten rein. Die "Start-Stop" Taste war für mich für ein Auto neu, konnte das daher mal als Neuling testen und bin begeistert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Beim Einsteigen ist die Giulia ein anschmiegsames Wesen. Wo man in früheren Alfa Romeo bei der Sitzposition immer Kompromisse machen musste, passt dieses Auto dem Fahrer wie angegossen. Und das ist auch gut so. Denn mehr als bei den meisten anderen Autos aus diesem Segment geht es hier tatsächlich noch ums Fahren und weniger ums Ankommen. Kaum läuft der Motor, bittet die Giulia zum Tanz. Fast instinktiv dreht man die Lehne deshalb ein wenig steiler, greift beherzter ins Lenkrad und verbeißt sich etwas fester in die Fahrbahn, als es eigentlich nötig wäre. Selbst mit einem vergleichsweise verhaltenen 150 PS-Diesel, der obendrein kernig knurrt und sich zumindest beim Anfahren eine kleine Schwäche erlaubt, fährt man die Giulia automatisch engagierter als die Konkurrenten.
0
0