12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Alfasud Schrägheck Sprint 75 PS (1972-1983)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Alfasud Schrägheck (1972–1983) Sprint (75 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Alfasud Schrägheck (1972–1983) Sprint (75 PS)

Technische Daten für Alfasud

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1350 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Alfasud Schrägheck (1972–1983)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen Alfasud Baujahr 1983 145000KM ein gutes Auto mit einer etwas nachlässigen Verarbeitung Die Rostvorsorge bei meinem Modell Baujahr 1983 ist besser Auch sonst ist der neuere Alfasud der 80er Jahre klar besser als frühe Modelle
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen Alfasud Baujahr 1983 145000KM ein gutes Auto mit einer etwas nachlässigen Verarbeitung Die Rostvorsorge bei meinem Modell Baujahr 1983 ist besser Auch sonst ist der neuere Alfasud der 80er Jahre klar besser als frühe Modelle
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ährend schneiden Mode zu einem Ende kommt, entschieden Alfa Romeo 1976 den Alfasud Sprint Coupe 4 Plätze mit einem Fließheck Körper und Schwanz zu starten. Entworfen von Giugiaro und stark inspiriert von der Alfetta GT, das Ergebnis war sehr angenehm. Der Boxermotor war der 1286 cm3, 75 PS, brillant, aber nicht sehr mächtig. Der hohe Preis begrenzt den Erfolg. Im Jahr 1978 wurde der Bereich mit der Einführung der Version 1.3 Veloce und Veloce 1.5, erweitert mit Doppelkörper Vergaser Boxermotoren von 1351 cm3 (86 PS) und 1.490 cm3 (95 PS). A 1.3-Version mit Einzelvergasermotor von 79 PS ist bei der Einreise erhalten. Im Jahr 1982 wurde ein Prototyp Sprint 6C Namen für internationale Rallyes von Autodelta entwickelt werden. Er erhielt eine Mittelposition 2.5L V6. Es gab nicht auf. Im Jahr 1983 ein Facelift (neue Kunststoff-Stoßfänger, neue Kühlergrill, neue Rückleuchten, breitere Seitenbänder von schwarzer Farbe alle bisher Chrom und neue Interieur Teile) startete die zweite Serie, einfach Sprint genannt, verlieren die Alfasud Appellation. Zwei Versionen verfügbar waren: 1.3 (1351 cm3, 86 PS) und 1.5 Quadrifoglio Verde (QV) (1.490 cm3, 105 PS). QV-Modell wird durch eine kurze Übertragung gekennzeichnet. Dies ist erkennbar an den grünen Linien auf den Stoßfänger und Sportsitze mit perforiertem Kopfstützen. Diese Version wird wirklich sportlich sein, eine Fahrt und eine optimale Traktion zu genießen. 1986, wird die Leitung gelindert durch Seitenbänder und einige Änderungen an der Stoßstange zu eliminieren. Die Verschiebung des Quadrifoglio Verde, die einen kleinen Körperfarbe Spoiler auf der Rückseite angenommen, von 1490 cm3 bis 1712 cm3 bestanden (118 PS). Die letzten Einheiten produziert wird im Jahr 1989 mit Ausnahme des neuesten Modells 1712 cm3 übergeben werden, der Alfasud "cut" (Dreitürer) entwickelt Leistung Fahrbarkeit im Allgemeinen höher als Sprint. Heute ist dieses Fahrzeug Freude auf einige Sammler gebracht, ist die Sprint-Version am häufigsten. Mehrere hundert Alfasud sind in Frankreich immer noch hervorragend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein drittes Auto, nachdem ich bisher immer BMW gefahren bin. Dieses Auto ist noch leistungsstärker als ich gedacht habe und hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen! Qualität ist gegeben - keine Frage. Fahrdynamik ist sehr sauber. Auf unbegrenzten Strecken kann man in Deutschland das ganze Potenzial aus diesem Auto pressen. Sehr beachtlich und sehr stabil noch dazu! Weitere besondere Merkmale dieses Auto? Es sieht unglaublich elegant aus. Fährt man damit in der Innenstadt, dann merkt man öfters, dass einige das Auto anstarren. ;) Das sagt schon alles. Also wer auf ein schnelles Auto mit einem eleganzen Design steht. Hier ist man genau richtig! Spitze!
0
0