12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 159 Limousine 2.2 JTS 16V 185 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 159 Limousine (2005–2011) 2.2 JTS 16V (185 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 159 Limousine (2005–2011) 2.2 JTS 16V (185 PS)

Technische Daten für 159 2.2 JTS 16V Progression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
4136/655
Maße und Stauraum
Länge
4.661 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
405 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2198 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 159 Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,0 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
221,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
50.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr spritzige Limousine mit viel Fahrspass. Der Komfort ist Preis-Leistungstechnisch hervorragend. Die Qualität des Innenraums soweit hochwertig. Der Motor ist sehr genügsam im Spritverbrauch, selbst bei sportlicher Fahrweise. Der Kofferraum ist etwas klein geraten. Ansonsten ist der Innenraum großzügig. Der Motor ist selbst nach über 300.000 Kilometer zuverlässig, lediglich Verschleißteile werden auf Dauer sehr Kostenintensiv, da hier die Qualität anscheinend nicht sehr hochwertig ist. Ich bin das Auto sehr gerne auf Langstrecken gefahren, jedoch ist es auch kompakt genug um im Städtischen Verkehr gut durchzukommen. Das Design ist eher aggresiv, jedoch auf eine Ansprechende Art und Weise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ein wunderschöner Wagen, gut verarbeitet und zuverlässig (fahre ihn als Gebrauchten seit 1 Jahr ohne Schwierigkeiten); gutes Fahrgefühl und genug Platz für unsere Familie mit 2 kleinen Kindern; nur der Kofferraum könnte etwas größer sein; ansonsten hat er alles was man braucht und noch mehr; klare Kaufempfehlung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Besitze seit einem Jahr dieses Auto,gefällt mir sehr gut Ausstattung top für einen 4 Zylinder sehr kultiviert aber etwas maue Leistung und braucht zuviel Sprit ca 10-11l für Tiroler Verhältnisse (IGL-100km).Bin natürlich nicht bereift zum Spritsparen(235x40x18)ansonsten recht knackiges Fahrgefühl absolut keine Probleme bis jetzt (ca 40000km)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Mich hatte das schöne und nicht alltägliche Design angesprochen als die Entscheidung vor 3 Jahren für den 2.2 JTS Sportwagon gefallen ist.Fahrwerk, Getriebe und Fahrkomfort sind top , der Motor ist einfach nur "miserabel. Ich weiß nicht wo er die 185 PS versteckt und auch nicht wo er die Unmenge an Kraftstoff läßt. Agilität ist ein Fremdwort, ebenso wie Sparsamkeit und das sogar bei extrem zurückhaltender Fahrweise. In den drei Jahren mit dem 2.2 JTS bin ich zum Schleicher auf der Straße mutiert. Der Verbrauch war im Verhältnis zur Fahrleistung und zu meinem Fahrverhalten einfach nur unanständig hoch, und das trotz "modernster Technik" (= Direkteinspritzung). Er verbrauchte im Durchschnitt nie unter 11,5 L/100KM. Mit Tempomat auf dem Autobahn waren es bei 160 KM/h zwischen 16 und 18 L/100KM. (Geschwindigkeit mit Navi quergecheckt). Ich fahre zusätzlich noch einen Alfa Spider 2.0TS Bj 1998 mit nunmehr 85 TKM Laufleistung. Der Motor ist um Klassen besser, er spielt einer anderen Liga. Vom 159 SW 2.2 JTS bin ich auch deshalb maßlos enttäuscht weil der Motor von Entwicklungsstand her mindestens 20 Jahre jünger ist, d.h. 20 Jahre absoluten Rückschritts. Und jetzt festhalten: ich habe den 159SW vor 4 Wochen gegen einen Skoda Octavia 2.0 TSI eingetauscht, da ich Allerweltsautos, die an jeder Hausecke stehen ebensowenig mag wie Image- oder sog. Premiumfahrzeuge. Bewertung nach vier Wochen und 2500 KM: der Skoda ist bis auf das Design der wahre Alfa !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
ich finde dieses auto voll geil,mal was anderes auf den strassen ich habe dieses auto mal für 2wochen ausgeliehen bekommen von meinen cousin als urlaubsvertretung so zusagen, das fahrgefühl ist unvergleichbar und das design einfach traumhaft man muss ihn nicht optisch tunen wie andere fahrzeuge damit die etwas sportlicher aussehen,es genügen schöne 17zöller und das wars,das interieur ist gewöhnungs bedürftig ist aber nicht hässlich, man hört viel über die marke alfa viel negatives das finfde ich schade weil ich mich nicht so recht traue mir auch einen anzuschaffen. ich glaub wenn mein 5er ausgediehnt hat werde ich mir es überlegen auch einen zu holen !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ich fahre mit dem 159 den 4.alfa und finde ihn optisch/technischt gut gelungen.die sitzposition wäre bei einem etwas höheren dach angenehmer. der verbrauch steht im schlechten verhältnis zur fahrleistung und der 6. gang ist einfach zu kurz übersetzt um sinn zu machen,denn man kann ohne weiteres erneut bis zum begrenzer fahren bei etwa 235-239 km/h und das bringt nix von seiten des verbrauches.die bedientasten links neben dem lenkrad sind so gut versteckt das sie eigendlich nur im stand bedienbar sind. auch sonst bedauere ich das die entwicklung wenig posetives gegenüber den vorgängern aufweist.(155,156 spider)ich bleibe bei alfa und die hoffnung stirbt zuletzt das die schönheit mit dem technischen fortschritt in übereinstimmung kommt.
0
0