12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 159 Kombi 1.9 JTS 16V 160 PS (2006-2011)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 159 Kombi (2006–2011) 1.9 JTS 16V (160 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 159 Kombi (2006–2011) 1.9 JTS 16V (160 PS)

Technische Daten für 159 Sportwagon 1.9 JTS 16V Progression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
4136/ACN
Maße und Stauraum
Länge
4.661 mm
Breite
1.830 mm
Höhe
1.417 mm
Kofferraumvolumen
445 - 1235 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.605 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1859 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 159 Kombi (2006–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
85.7%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Gvvvhhh
etwa 5 Jahre
Ich hatte einen 159 sportswagon Baujahr 2007 und diesen 2015 erworben. Gefahren bin ich ihn 4 Jahre und das ohne große Probleme. Wichtig ist den Service einzuhalten und das evtl. nicht beim teuren Vertragshändler. Leider steigen die Instandhaltungskosten (zb. Achse) bei zunehmenden alter, daher hab ich ihn dann verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Alfa aus dem Jahre 2011 hat nun etwas mehr als 200.000km runter und funktioniert noch prima. Das Fahrzeug kommt mit Cruise Control und einem einem Entertainment-System. Hier kommt leider schon der erste Nachteil: Zwar ist es möglich, das Handy per Bluetooth zu verbinden, allerdings kann man darüber nur telefonieren und z.B. keine Musik abspielen. Auf einen Aux-Anschluss wurde leider auch verzichtet. Dafür gibt es einen USB-Anschluss, an dem man einen Stick mit mp3 Dateien anschließen kann. Diese können dann über die Lenkradtasten abgespielt werden. Wieso man so etwas implementiert, aber ein einfacher Aux-Anschluss fehlt, kann ich nicht verstehen. Im Kofferraum ist viel Platz, auf der Rückbank hat man teilweise schon leichte Probleme wenn man etwas größer ist (ich bin 1,90m). Die Leistung ist für den Normalo mehr als ausreichend, obwohl das Fahrzeug ungefähr 1,6t wiegt. Das Ansprechverhalten aufs Gas ist ein bisschen gewöhnungsbedüftig, da es ein wenig dauert, bis der Turbolader anfängt zu arbeiten. Der Topspeed liegt so um die 210-220km/h. Dank der Cruise Control und des relativ großen Kofferraums ist der Alfa Romeo gut für längere Strecken bzw. Fahrten in den Urlaub geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leistungsstark und sehr sportlich, immer zuverlässig mit dem Hersteller. Das Auto ist sehr schön und hat eine sehr schöne Oberfläche. Das Innenleben hat auch ein gutes Design. Die Anzeigen sind weit in die Mittelkonsole eingelassen und leicht beleuchtet, was mir sehr gut gefällt. Der Verbrauch ist im Vergleich zu ähnlichen Autos etwas höher und die Lederausstattung ist nicht ganz so bequem. Lenkung und Schaltung ist super, die Anlage insgesamt super, auch wenn sie manchmal Fehler hat. Ich habe auch eine gewisse Anfahrschwäche bemerken können, die das Auto etwas schwach auf der Brust wirken lassen. Angeblich sagen TÜV Tests dass Motorschäden (Benziner) und Turbodefekte (Diesel), Fehler in der Elektronik, defekte Lichtmaschinen, undichte Kupplungsnehmerzylinder und vereinzelt Getriebeschäden nach einiger Zeit festzustellen seien. Andere Erfahrungsberichte sehen davon nichts. Davon ab, im Ganzen ein super Auto mit kleinen Makeln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
hallo also vom design her muss ich sagen super es ist einfach nur... naja toll mir gefällts. ich muss sagen was die platzverhältnisse im fahrzeug angeht habe ich auch nichts zu meckern. der kofferraum ist durch das sportliche design zwar nicht so groß wie man zuerst meinen würde aber trotzdem noch sehr in ordnung. große personen könnten im fond (auch der sportlichen form geschuldet) mit dem kopf an der decke anstoßen. ich selbst bin 184cm und ganz an der seite stoße auch ich an - sofern ich kerzengerade sitze. nun gut was mir negativ aufgefallen ist, ist bei den frühen modellen dieser baureihe zu denen mein model mit bj 12/06 ja auch gehört das lenkgetriebe das sich doch sehr zeitig meldet (ist auch in einschlägigen foren alla alfisti.net usw. bekannt) der motor hat trotz des recht hohen gewichts durchaus sportliche ambitionen mehr als 210-220 sind aber im normalfall nicht drin - allerdings auch ausreichend wie ich finde.vom verbrauch her ist er natürlich relativ durstig. erfahrungsgemäß sind zumindest in meiner gegend nicht weniger als ca. 9 bis 9,5 litern drin allerdings bei opa-fahrweise (und das ist auf langstrecken auch nicht viel besser) sag ich jetzt mal. da ich ja erst 20 bin fahre ich ihn naja relativ zügig allerdings nicht immer mit vollgas da braucht er im alltag so ca 10 bis 11 liter auf der autobahn im 6. gang bei vollgas würde er so ca 15 liter aufwärts brauchen ich glaube die grenzen sind nach oben ziemlich weit offen also so ca 18 liter usw. alles in allem ein auto für fahrer denen nicht der verbrauch das wichtigste ist sondern die ein wunderbar designtes auto fahren wollen das man trotzdem noch ganz gut zahlen kann (da ja "nur" 1,9 liter) also ich wage zu behaupten einen alfista eben ^^ ich hoffe ich konnte zumindest etwas weiterhelfen mfg
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre nun auch schon seit einigen Jahren Alfa Romeo und bin durchwegs zufrieden. Bevor ich mir einen 159 1,9JTS Sportwagon gekauft habe, führ ich einen 147 1,6. Seit gut 18 Monaten und rund 50.000km habe ich einige Erfahrungen mit diesem Auto gemacht. Durch meine Arbeit als Kfz-Mechaniker kann ich ein Auto sehr gut bewerten. Hier mein Fazit: -Design: UNSCHLAGBAR!!! Wenn man dieses bullige Front betrachtet, kommt einem nur ein "WOW" über die Lippen. -Karosserie: Kein Rost, nicht mal an den nicht extra konservierten Motorträgern etc. -Motor: Leider hat der 1,6l-Motor etwas mit dem Gewicht zu kämpfen. Dennoch zieht er konstant durch und wirkt auch nicht schwerfällig. Ein typisch drehfreudiger Alfa-Motor. -Getriebe: Dank 6-Gang-Schaltgetriebe und der guten Abstufung kommt in jedem Gang genug Drehmoment für kurze und schnelle Überholmanöver bei den Rädern an. -Fahrwerk: Sportlich! Für Liebhaber von komfortablen Fahrwerken wäre dieses Auto nichts. Schlaglöcher gehen sehr direkt durchs Fahrwerk an die Karosserie durch. Jedoch für sportliche Fahrweise herrvoragend abgestimmt. -Bremsen: Sprechen sofort an und verzögern gnadenlos. Von 100km/h auf 0... ein Ankerwurf! -Lenkung: Sehr direkt und präzise. Vermittelt auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein absolutes Sicherheitsgefühl. Auch in kritischen Situationen bleibt das Fahrzeug immer beherrschbar und spricht sofort auf alle Lenkbewegungen an. -Innenraum: Sehr großzügiges Raumangebot vorne und hinten. Einige Ablagemöglichkeiten ermöglichen das Verstauen von Klein- kram. Lediglich im Fond geraten sehr großgewachsene Personen mit dem Kopf gegen das Dach. Beinfreiheit ist sehr gut. Die Verarbeitung steht wesentlich teuereren Autos in der Klasse in nichts nach. Alle Nähe an den Sitzen und am Lenkrad sind top verarbeitet. Die Sitze sind durch unzählige Einstellungsmöglichkeiten an jede Statur einstellbar. Lenkrad in Höhe und Abstand verstellbar. -Navi/CD/Audio: Eine feine Sache mit Tücken... Ein Sim-Karten-Slot spart ein Headset bzw. Freisprecheinrichtung. Einfach Karte rein und sofort kann man telefonieren oder SMS-schreiben. Die Menüführung ist ziemlich umständlich. Das SMS-Schreiben ist extrem umständlich und sollte auf keinem Fall während der Fahrt gemacht werden. Auch die Sprachsteuerung ist gewöhnungsbedürftig. Kann jedoch mit etwas Übung sehr praktisch sein. Die Gesprächsaukustik ist gut, der Gesprächspartner ist gut verständlich. Bei Anruf schaltet sich das Radio automatisch auf Stumm. Die Navibedienung ist umständlich. Hier lohnt sich auf jeden Fall der Blick in die Betriebsanleitung. Die Darstellung ist mäßig aber zusätzlich werden die Navi-Befehle auch im Tacho angezeigt. Leider muss man zum Navigieren eine Karten-CD einlegen, wodurch man nur noch Radiohören kann. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine Anschaffung von einem CD-Wechsler. Der Musikklang ist dank Bose-Sound-System ein Hörgenuss. Egal ob Klassisch, Hard oder Pop... Der Sound überzeug auf Anhieb. Die Lenkradsteuerung ist praktisch. Leider ist das Tastenkreuz etwas zu klein, wodurch man ungwollte Tasten betätigt. -Kofferraum: Fällt leider etwas klein für einen Kombi aus. Durch die hohe Ladekante ist das Beladen etwas schwerfällig. Leider fehlt ein Griff zum Öffnen der Heckklappe, sodass man öfters schmutzige Finger bekommt. -Zuverlässigkeit: Hab inzwischen 60.000km auf dem Tacho und mein Alfa Romeo 159 hat die Werkstatt nur zur Inspektion von innen gesehen. Lediglich eine Bremse hinten musste zusätzlich wegen Schleifgeräusch gereinigt werden. Dies wurde aber anstandslos und im Rahmen der Kullanz behoben. -Verbrauch: Leider nicht ganz zeitgenössisch. -Höchstgeschwindigkeit: ca. 260km/h -Service-Intervalle: 30.000km oder 24 Monate -
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre seit ca. einem Monat den Alfa 159 SW 1.9 JTS. Über das Design muss ich nicht viele Worte verlieren: die Italiener können es immernoch. Kurz: wunderschön, einzigartig und sportlich. Die Verarbeitung braucht sich meiner Meinung nach nicht hinter VW, Audi und Mercedes Benz zu verstecken. Perfekt gesetzte Nähte, nichts klappert, alles ist in hervorragender Qualität und zu 90% bestem Material. Zum Motor: Ich habe mich für den "kleinsten" entschieden. Der 1,9 Liter Benziner mit 160 PS kommt zwar erst ab ca. 2000 Umdrehungen voll auf Touren, zieht jedoch vom ersten bis zum sechsten Gang einwandfrei durch. Der Wagen fährt wie auf Schienen und lässt sich wunderbar kontrollieren. Selbst 220km/h könnte man noch mit dem "kleinen Finger lenken" Alltagstauglichkeit ist bei einem Kombi selbstverständlich gegeben. Alfa gelingt der Spagat zwischen Fahrspaß und Familientauglichkeit, nicht wie bei anderen Fahrzeugen, wo man sich dank schwammigen Fahrwerk über jede Fahrt mit dem Taxi freut. Der Verbrauch liegt meiner Meinung nach etwas über dem normalen Bereich. Ich fahre ca. 80 Prozent Stadtverkehr mit einem Durchschnttsverbrauch von ca. 11,3 Liter pro 100km. Sicherlich ist dieser Wert für einen Kombi normal, aber von modernen Motoren hätte ich mehr erwartet. Die Unterhaltskosten sind phänomenal. Die Versicherung ist dank des "Seltensheitwertes" und der damit verbundenen niedrigen Regionalklasse günstiger als bei meinem Vorgänger Fahrzeug, einem Peugeot 307 1.6. Steuern gliedern sich bei ca. 150€ pro Jahr ein. Bezahlbar. Mein Fazit: ich habe noch nie so ein schönes, funktionelles und angenehmes Fahrzeug gefahren. Der Kauf ist hier quasi schon Pflicht! Alles in allem, ausgenommen der vll. um einen Liter zu hohen Spritverbrauch, ist dieses Fahrzeug perfekt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre mein Alfa 159 nun seit 16 Monaten. Habe schon einige Kilometern hinter mir und kann somit gut vom Auto was sagen. Fangen wir mal mit den Positiven sachen an: Aussehen gebe ich den Alfa eine 1++. Ich kenn kein Auto der einfach so schön ist wie der 159. Alles passt! Die Aussen-Beleuchtung ist auch sehr gut.Obwohl ich kein Xenon habe. Die innen beleuchtung sprich Tacho und Tasten Beleuchtung sind im Dunkeln Traumhaft. Die Reifen sind eine Wucht sieht einfach toll aus und fahren sich sehr gut. Das Auto fährt so wie man es will: etwas zügig um eine kurve? Kein problem!! Lenkverhalten ist Aussergewöhnlich gut - Der Alfa bleibt bei seiner Spur. Die Verarbeitung ist bei meinem Alfa gut, nichts knartscht oder vibriert. Genial finde ich die Erfindung das man im Autoradio seine Sim-Karte einsetzen kann und man anrufe und Smsse bekommen und versenden kann. Ich habe keine Bose Anlage drin aber der Sound ist klasse! Platz sei es vorne aber auch hinten ist sehr gut. So genug geschwärmt... Jetzt mal zum negativen: Was mich total stört ist der Enorme Sprit-verbrauch- wenn ich konstant 100km/h fahre (Autobahn) ist sein Verbrauch bei 9,5liter pro 100km bei 120km/h ist es schon 12liter....wer fährt schon so langsam mit so ein Auto?? bei 140km/16liter und bei 180km/h sind es 19liter und bei 210km/h gönnt der sich 24.9 liter!! In der stadt lieg ich bei durchnitt 13 litern... Das kann doch nicht sein!Ich bin schon Stammkunde bei den Tankstellen es ist soweit schon das wir und per DU unterhalten so oft wie ich da bin. Das Autoradio mit dem riesen Bildschirm sieht ja toll aus aber wenn man eine sms schreiben will oh man. Wir sind im Jahre 2008 wo bleibt die Technik??? Wieso kein Toutchscreen?? Navi hat es ja auch und funktioniert aber gut ist was anderes und immer die Cd drin haben ist auch nervig da der Empfang des normalen Radio in der Stadt zwar prima ist aber auf der Autobahn immer schlechter wird. Man sagt die Sitze seinen Top naja wenn ich 450km fahre habe ich schon Rückenschmerzen und ich leide sonst nie an Rückenschmerzen! Proleme hatte ich bis jetzt noch nicht Musste bei 35000 kilometern bis jetzt 2 mal zur Werkstatt fahren und das ist doch klasse oder?!!Nur wegen kleinigkeiten: 1. mal war es die Airbag-leuchte die an ging und das 2. mal war es der Oil temperatur sensor der hin war. Sonst ist alles klasse! Ich bin ein Alfa fan hatte schon denn 155 dann den 156 und jetzt den 159. Neuer Bericht bei knapp 60.000km Habe nun 59.200km und seit ca 300km leuchtet die Inspektionslampe beim Start kurz auf. Hatte bislang echt keine Probleme aber seitdem die Inspektionserinnerung leuchtet kommen andauernd symbole wie "Hill Holder funktioniert nicht mehr" was aber bei 3-4 mal neustarten weg war. Dann leuchtet die Motorlampe "Motor kontrollieren lassen" .... ist das alles geld macherei?? ist das in einen Chip gespeichert das bei son soviele kilometern etwas leuchten soll??? Mir kommt das alles komisch vor!! Eine sache hat sich vom Negativem zum Positiven geändert Habe Vollgetankt und bin einmal durch gefahren am Stück bis mein Tank leer war. Zwischen 120-160kmh und habe knapp 750km gemacht. Nur in der Stadt mit mein Fahrverhalten bin ich bei ca13-14liter 64.000km Lenkung rostet spurstange defekt nockenwelle kaputt querlenker ausgeschlagen bremsen quitschen enorm Kulanz von Alfa ----- kann ich vergessen ACHTUNG VOM AUTOHAUS MARRING IN BRAUNSCHWEIG BETRÜGER, LÜGNER, FUSCHER, DROHEN UND BELEIDIGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
0
0