jaaa, es ist ein tolles Auto! Und ja, es ist mehr als nur eine Alternative zu Golf, Astra, Focus, Leon, Civic, Mazda 3, A3, 1er etc. etc. Seit seiner Markteinführung war ich von dem tollen Design, besonders der unverwechselbaren Front, die an die Alfa Guiletta der 50er Jahre erinnert, begeistert. Das Fahrwerk ist nahezu perfekt, der 1,9 Commonrail Diesel mit Multijet ein starkes, dabei sanftes und sparsames Triebwerk mit Spaßgarantie. Die Distinctiv-Aussattung läßt kaum Wünsche offen. Aber der Reihe nach...
bei meinem 147 handelt es sich um einen 1.9 JTD 16V Multijet Diesel, 6-Gang, 5 Türer in der Distinctve Ausstattung (Leder, Dual-Zonen Klimaautomatik, Tempomat um nur einige serienmäßige Details in dieser Ausstattungslinie zu nennen) Mein 147 ist aus 2004, hat mittlerweile gute 60 TKm gelaufen, drei Regel-Inspektionen und eine Klimawartung hinter sich. Sonstige Werkstattaufenthalte - negativ!
Innenraum:
Armaturenbrett, Anzeigen und Instrumente sind klar und verständlich, dabei, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Kompaktklasse, bis ins Detail edel, eigenständig und funktionell angebracht. Besonders die in Röhren angebrachten Drehzahlmesser und Tacho heben sich aus dem typischen Instrumenteneinerlei der Konkurrenten wohltuend ab.
Fahrer und Beifahrer vorn haben genug Platz um es sich auch auf langen Strecken bequem zu machen. Ich mit 1,90m Größe kann sehr entspannt sitzen. Hinter mir wirds allerdings eng ;-) aber grad noch ausreichend.
Die Sitze, besonders als Ledersitze, könnten allerdings in schnellen Kurven etwas mehr Seitenhalt vermitteln.
Der Kofferraum ist für normale Zwecke absolut ausreichend. Urlaubsreisen zu zweit mit viel Gepäck sind Dank umklappbarer Rückbank auch kein Problem.
Ansonsten sind Klappern, Knarzen und Quietschen bei meinem 147 Fremdworte.
Karosserie:
Immer noch ein Hinkucker, und das nach mittlerweile fast 8 Jahren auf dem Markt! An der Funktionalität habe ich nichts zu beanstanden.
Motor / Getriebe:
Der Commonrail-Multijetdiesel läuft im Vergleich zur Pumpe-Düse Konkurrenz wesentlich reifer. Er läuft sanfter, hat ein breit nutzbares Drehzahlband, gleichmäßige Kraftentfaltung und bei spontanem Gasgeben aus dem Drehzahlkeller unterhalb 1800 Giri ist die Verzögerung der Umsetzung in Vortrieb, sprich, "gutes altes Turboloch", kaum mehr vorhanden; überhalb 1800 Giri gibts kein Turboloch!
Das 6 Gang Schaltgetriebe ist von den Übersetzungen her sportlich ausgelegt, soll heißen, sehr harmonisch, ohne irgendeinen langatmigen Spargang, abgestuft.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6 und 7 Litern; selbst bei sehr schneller Fahrweise habe ich nie mehr verbraucht als 7,5 Liter. Das ist für einen Diesel, der knapp 210 fährt und Elastizitätswerte eines 3 Liter Benziners erreicht, nicht übel.
Fahrwerk / Bremsen:
Sehr gut! Fährt sich, dank der relativ breiten Spur sehr genau, sehr neutral, selbst in schnellen Passagen sehr souverän. Die Bremsen sind gut dosierbar und standfest.
Kosten:
Außer den normalen Inspektionen und einer Klimawartung sind bislang keine aufgetreten. Inspektionen bei Alfa selbst haben ihren Preis, klar, aber wenn man seine freie Werkstatt das Vertrauens gefunden hat, die dazu noch autorisiert ist, dann ist alles kein Ding.
Mängel:
bislang keine
Fazit:
Bin hundertprozent zufrieden und würde dieses Auto ohne Not niemals mehr hergeben. Ich bin begeistert!
Empfehlung:
Für Paare und Singles das ideale Auto, kompakt, vielseitig, sportlich und doch sparsam im Verbrauch, tolles Design und nicht an jeder Ecke zu finden.