12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 147 Schrägheck 1.6 TS ECO 16V 105 PS (2000-2010)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 147 Schrägheck (2000–2010) 1.6 TS ECO 16V (105 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 147 Schrägheck (2000–2010) 1.6 TS ECO 16V (105 PS)

Technische Daten für Alfa 147 1.6 Twin Spark ECO Progression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
4136/438
Maße und Stauraum
Länge
4.170 mm
Breite
1.729 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
280 - 1030 Liter
Radstand
2.546 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.265 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 147 Schrägheck (2000–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(20 Bewertungen)
5
10.0%
4
45.0%
3
30.0%
2
15.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Alfa 147 1.6 T Spark Eco mit 105PS in rot mit beiger Lederausstattung Baujahr2005 mit 215000KM Die Verarbeitung ist nicht besonders gut da merkt man die Nachlässigkeit der Italiener Kupplung musste schon zweimal neu gemacht werden Ölverlust an Motor Getriebe bei jedem TÜV Besuch Meine Abgasanlage rostet im Zeitraffer
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Alfa 147 1.6 T Spark Eco mit 105PS in rot mit beiger Lederausstattung Baujahr2005 mit 215000KM Die Verarbeitung ist nicht besonders gut da merkt man die Nachlässigkeit der Italiener Kupplung musste schon zweimal neu gemacht werden Ölverlust an Motor Getriebe bei jedem TÜV Besuch Meine Abgasanlage rostet im Zeitraffer
0
0
simondavidl
mehr als 3 Jahre
Ich fahre meine Bella mittlerweile seit 4 Jahren und das mit großer Freude. Übernommen habe ich das Fahrzeug mit 30.000km und fahre es jetzt immer noch bei mittlerweile 124.000km. Was meine Freude immer ein bisschen getrübt hat war der Spritverbrauch und der Ölhunger. Nach einem Gespräch mit dem Mechaniker meines Vertrauens habe ich mal beim Ölwechsel nicht Selenia nachgefüllt sondern ein 10W-40 von Liqui Moly. Siehe da, der Motor läuft runder und der Ölverbrauch hat sich fast halbiert. Ich fahre den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, wenn ich vorsichtig Fahre und wenn ich es eilig habe komme ich auf ca. 8. Was die Reparaturen anging hatte ich mit zwei Ausnahmen nur Service-bedingte Kosten, also Ölwechsel, Zahnriemen, Bremsen und Zündkerzen. Die beiden Ausnahmen sind eine Nockenwelle die nach 105.000 km gewechselt werden musste und die Schräglenker. Die Karosserie dagegen zeigt auch in den verborgenen Winkeln keinerlei Rostansätze, was mich bei einem 13 Jahre alten Fahrzeug wirklich überrascht hat. Das Fahrgefühl dieses Fahrzeug macht mir unglaublichen Spaß. Der Motor lässt gerne auch mal höhere Drehzahlen zu und das Fahrwerk bleibt auch bei schnellerem kurvenfahren stabil. Die Innenausstattung beschreibe ich mit den Worten eines meiner Mitfahrer letztens: "Wow, das Auto ist ja richtig hübsch."
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Habe das Auto 2013 mit 78000 km gekauft und 2017 mit 150000 wieder verkauft. Ich würde es nicht weiterempfehlen. Das fahren an sich war ein wahrer Genuss. Die 105 PS haben mir gereicht. Das Fahrwerk war super. Optik find ich auch klasse. Jetzt zum negativen: Es war eine wahre Spardose. Es war alle paar Monate irgendwas. Reparatur- und Wartungskosten waren insgesamt: 2014: ca. 2000 EUR 2015: ca. 400 EUR 2016: ca. 500 EUR 2017: ca. 1300 EUR finde das insgesamt zu viel. Versicherung war auch eher teuer und der Verbrauch lag auch bei gut 9 Liter. Das ist schon sehr hoch für einen 105 PS Motor. Fazit: Günstig in der Anschaffung und auch viel Fahrspaß. Aber ständige Reparaturen und damit verbundene Kosten nehmen den Spaß wieder.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Also ich weiss nicht was Andere so mit Ihrem Alfa machen, dass da ständig was kaputt geht. Das einzige was ich bis jetzt wirklich hatte waren kaputte Lampen vom Abblendlicht und eine gebrochene Schaltkulisse, was ich aber als eine lächerliche Reparatur abtue, weil die vielen Teile die dafür an -und abgebaut werden müssen sehr willig waren. Alle anderen Reparaturen fallen unter normale Wartungsarbeiten. Der Zahnriemen ist nun mal alle 60000 Km dran, oder 4 Jahre, lasst sich aber richtig gut wechseln. Die Fahrwerksprobleme mit vorzeitigem verschleiß führe ich auf unsere schlechten Sraßen und meine Fahrweise zurück. Das schöne daran ist die Reperaturfreundlichkeit, wunderbar zusammengabaut, dickes Blech, lösbare Schrauben, erschwingliche Teile. Der Motor ist unglaublich und Ölverbrauch kenne ich nicht. Er fährt viel schneller als angegeben und ich verschenke da nichts. So langsam werden die 147er selten auf unseren Straßen. Die Ersatzteillage ist wunderbar und Rost gibt es nicht. Es gibt natürlich auch andere Automarken mit viel Leistung, aber ohne Emotionen, da geht aber auch mal was kaputt und Rostkratzen gibt es noch dazu. Die werden dann im Alter immer schneller, weil immer leichter . Leider ist der Nachfolger Guiletta nicht mehr so gut motorisiert, ist ja eigendlich ein Fiat, und dafür auch noch sauteuer. Was beim 147er noch aus polierten Metall war ist da nur noch Plaste. das Blech ist dünner und die Innenausstattung einfach nur billig. Ich fahre den so lange bis er auseinanderfällt, oder nur noch Elektrolutscher erlaubt sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug seit fünf Jahren, und es war immer mein treuer Begleiter. Jedoch muss man beachten, dass man kein Fahrzeug mit Wartubgsstau kauft, denn diesen Fehler habe ich gemacht, und das war sehr teuer. Deswegen einen Stern Abzug, da es fast gar keine gut gewarteten Alfa 147 auf dem Markt gibt. Aber abgesehen davon, waren die Kosten sehr überschaubar, weswegen ich doch zufri den bin. Wichtig ist es auch, eine günstige Werkstatt zu kennen, denn die Preise in der Alfa Werkstatt sind einfach horrent teuer. Und wenn man ein wenig selber machen kann, dann spart man sich auch ordentlich Geld. Das Wechseln der Glühbirnen ist nicht sehr einfach, aber mit bisschen Übung klappt das. Würde in der Alfa Werkstatt z.B. 65€ kosten für die Arbeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes Auto mit oft guter Ausstattung (Leder, Klima, CD) und italienischem Design. Die Motoren sind drehfreudig, aber leider auch sehr durstig. Zudem brauchen sie Pflege und immer ein wachsames Auge auf den Ölstand (mehr als bei anderen Fabrikaten). Die Sitzheizung geht gerne mal kaputt und die oberen und unteren Querlenker schlagen schnell aus. Ansonsten eigentlich ein relativ unproblematisches Auto. Das Exemplar, was ich für einige Zeit fuhr erlitt leider bei 150.000 km einen kapitalen Motorschaden. Das muss natürlich nichts heißen! Trotzdem 2 Sterne Abzug für die Anfälligkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte das Fahrzeug Bj. 2001 über 10 Jahre im Einsatz. Insgesamt kann ich für das Fahrzeug eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Es war über den gesamten Zeitraum sehr zuverlässig und nur sehr selten reparaturbedürftig. Kleine Nachteile: -Spritverbrauch etwas hoch mit ca. 8 l auf 100km; Sensor für Gurtsensor unterhalb der Sitze etwas ungünstig angebracht da es regelmäßig zu Kontaktunterbrechungen kam.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hatten wir 2 Jahre lang, es wurde sehr oft gefahren. Es ist sehr kompfortabel, sieht schick aus, ist schön schnell und macht auch Spaß auf langen Fahrten. Die Preis/Leistung ist wirklich gut. Leider hatten wir nach diesen 2 Jahren einen Autobrand, jedoch kann ich dieses Auto nur Empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe mir das Auto 2005 als Neuwagen gekauft - inkl. Extras ca. 23 tsd € Die ersten Jahre sehr zuverlässig und zufrieden - Motor 1A, allerdings hoher Öl Verbrauch ab 90000 km. Verarbeitung im Innenraum war okay aber nicht sehr hochwertig. Innenraum sehr geräumig - Kofferraum ebenfalls mehr als ausreichend für 2 Personen. Verbrauch sehr günstig, wunderschönes Auto habe es letzetndlich mit 125 000 km verkauft. Würde es jedem weiterempfehlen der ein schönes Auto haben möchte und eine Alternative zur Kompaktklasse von deutschen Autobauern haben möchte. Allerdings würde ich das Auto mit 120 PS bevorzugen, da es dann noch mehr Zug hat.
0
0