12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 147 Schrägheck 1.6 TS 16V 120 PS (2000-2010)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 147 Schrägheck (2000–2010) 1.6 TS 16V (120 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 147 Schrägheck (2000–2010) 1.6 TS 16V (120 PS)

Technische Daten für Alfa 147 1.6 Twin Spark Progression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
4136/439
Maße und Stauraum
Länge
4.170 mm
Breite
1.729 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
280 - 1030 Liter
Radstand
2.546 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.275 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 147 Schrägheck (2000–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(20 Bewertungen)
5
25.0%
4
30.0%
3
30.0%
2
10.0%
1
5.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
Bravista
mehr als 4 Jahre
Super flottes, praktisches und zuverlässiges Auto für den sportlichen Alltag. Trotz des Alters (in meinem Fall Baujahr 2006, Facelifting) erstaunlich gutes Auto. Erfüllt seinen Zweck und man ist immer knackig und flott unterwegs. Der 1.6l Motor mit 120 PS ist sehr elastisch und quirlig, Getriebe sportlich abgestimmt. Kann ich nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Bewertung für: Alfa Romeo 147 120 PS Benziner 1.6 T.Spark Wirklich ein Klasse Wagen. Seit 2 Jahren nie Probleme gehabt. Verarbeitung / Qualität echt TOP. Einziger Nachteil: Verbrauch ist schon ein kleines bisschen hoch...aber war vor einigen Jahren mit den Konkurrenten völlig ok. 100% Weiterempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Haben den Alfa nun seit gut 8 Jahren, damals als Gebrauchten gekauft. In der Zeit ist das Auto nie liegengeblieben oder hatte große unerwartete Probleme. Zahnriemen muss regelmäßig gewechselt werden (alle 8 Jahre/60-70 Tkm); nach 100 Tkm hat sich das Ausrücklager der Kupplung langsam verabschiedet. Den Rest der Zeit hat sich das Auto super geschlagen; der Verbrauch liegt bei etwa 8- 8,5 l. Fahrverhalten ist gut, aber nicht straff. Er bietet gutes Kurvenverhalten, ohne unnötig straff oder hart zu sein. Der Motor zieht gut durch. Der Innenraum ist aus wertigen Materalien gefertigt, die Verarbeitung ist an einigen Stellen aber etwas unsauber. Auch die Elektrik hat 1-2 Eigenheiten, an die man sich aber gewöhnt. Toll ist, dass er überhaupt nicht rostet. MIttlerweile ist er 11 Jahre alt und hat in der Zeit noch keine einzige Roststelle gezeigt. Die Alfas sind mittlerweile sehr günstig und gutem Zustand zu erhalten. Für das Geld ein top Kauf, weil das Auto zuverlässig ist und nur selten mal teurere Reperaturen anstehen. Noch dazu sieht er toll aus. :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit gutem Komfort. Ich hatte bisher noch keine großen Reparaturen. Ausstattung ist gut mit komplett Ledersitzen und Sitzheizung. Klimaanlage greift schnell. Die Bänke kann man nicht so gut umklappen. Negativ ist ist, dass bei umgeklappten sitzen keine Gerade sondern eine Schräge vorhanden ist. Wagen hat ordentlich Zug im Antritt haben. Liegt wahrscheinlich an dem geringen Gewicht von 1000kg. Aber der Wagen ist ist mit einem persönlichen Go Kart vergleichbar. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Wagen ruhig auf der Bahn. Wagen ist eher tief und verfügt über ein durchaus sportliches Fahrwerk. Dies animiert leider etwas zum Rasen. Meine Frau fand das eher schlecht, speziell in der Schwangerschaft. Positiv ist, dass man den Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren kann, da der Beifahrer Airbag abgeschaltet werden kann. Für mich keine gute Familienkutsche, da der Kofferraum eher klein geraten ist, um einen Kinderwagen und Einkäufe zu befördern. Radio kann über das Lenkrad gesteuert werden. Ich fahre überwiegend in der Stadt. Man merkt leider das der Wagen in der Stadt schnell zwischen 11-15 l schlucken kann, wenn man ordentlich Gas gibt. Die Kosten sind in Ordnung. Ich zahle im Quartal um die 145 € Versicherung und 135 € KfZ Steuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Alfa 147 TS Linea Nera nun seit gut 6,5 Jahren, habe Ihn gebraucht mit ca. 60.000 km gekauft und bin bisher zufrieden. Es ist eine Gasanlage verbaut, und er hat nun ca. 115.000 km auf dem Buckel. Im Großen und Ganzen war und ist er ein bis dato treuer Begleiter, sieht nach vie vor schicker aus als die meisten seiner Konkurrenten und fährt sich immernoch tadellos. Bemängeln kann ich lediglich die kurzen Zahnriemenintervalle von ca. 60.000 km oder 5 Jahren und die Spaltmaße, sowie den (roten) Lack, der sich doch nach mittlerweile 11 Jahren hier und da etwas verfärbt hat. Ich kann das Fahrzeug weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Alfa 147 ist leider ein Alfa wie man die Marke kennt. Von außen schön anzusehen, aber ansonsten hat er nicht viel zu bieten. Ja, er lässt sich knackig fahren. Aber auf dauer nervt die schlechte Verarbeitungsqualität und die unzuverlässige Technik. Zudem war der Wagen in der Anschaffung schon kein Schnäppchen. Wenn man jetzt noch die Reperaturkosten berücksichtigt, hätte ich mir damals auch ein hochwertigeres Auto leisten können und hätte unterm Strich nicht mehr Geld ausgegeben. Als Gebrauchtwagen kann ich den Alfa leider nicht empfehlen. Es ist glaube ich auch irrelevant welches Baujahr man genau betrachtet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte dieses Auto für 3 Jahre und es war immer ein treuer Wegbegleiter. Sowohl das Fahrverhalten als auch die Ausstattung war echt super. Leider ist bei mir nach 9 Jahren der Auspuff durchgerostet, sodass ich diesen ersetzen musste, was aber denke ich als normaler "Verschleiß" einzustufen ist. Mein Alfa hatte Xenon Lichter und auf der einen Seite hatte ich einen Wackelkontakt. Dieser wurde auch fachmännisch in einer Alfa Werkstatt behoben, trat nach kurzer Zeit leider wieder auf und die Werkstatt konnte mir keine weitere Lösung vorschlagen. Ansonsten im Großen und Ganzen ein klasse Auto mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
schönes Fahrzeug - günstig in der Anschaffung aber teuer im Unterhalt (Versicherung, Wartung/Reparatur, Verbauch war bei 130km/h bei ca. 12l). Mein Alfa hatte die typischen kleinen elektronik Probleme, mit denen man sich aber mit der Zeit abfindet. Ansonsten war das Auto und die Verarbeitung besser als der Ruf von Alfa.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe ihn im winter gefahren und muss sagen..... schlechte idee. Für das Geld kann man bei anderen herstellern, viel mehr Auto bekommen. Außerdem ist das große problem ROST. Von Spritverbraucht geht er auch einger maßen und ersatzteile bekommt man auch recht günstig. Das Design von der kosserie könnte man verbesser und das fahrwerk ist zu weich....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Sehr teure Ersatzteile.Der untere Halteteller des hinteren Federbeins ist runtergebrochen und hat den Reifen kaputt geschliffen.Stank wie Sau.Habe ich noch nicht erlebt,dass bei einem Federbein der untere Teller wegbricht.Gerold Keiper ,Hangen-Weisheim.
0
0