Audi hat die aktuelle A6-Reihe für die zweite Lebenshälfte fit gemacht
Während die Optik nur behutsam gebürstet wurde, ist die Technik deutlich überarbeitet worden
Sichtbar ist der neue Look vor allem am Heck, wo die Klappe nun dreidimensionaler wirkt
Auch mussten die runden Auspuffenden eleganteren Pendants in Trapezform weichen
Vorn wurden die Schürze geändert und dem Kühlergrill die Ecken geschärft
Serienmäßig sind Bi-Xenon-Lampen montiert, gegen Aufpreis gibts aber auch LED- und Matrix-LED-Licht
Der Innenraum ist gewohnt luxuriös und zweckmäßig eingerichtet
Zwischen den Uhren zeigt ein großes Display alle relevanten Informationen an
So kommt auch die Navikarte genau ins Blickfeld des Fahrers
Der TDI-Biturbo mit 320 PS ist immer an eine Achtgang-Automatik gekoppelt
Die so genannten Individualkontursitze können mit einer Massagefunktion aufgerüstet werden. Das kostet zusammen allerdings auch 4.050 Euro
Der große TDI-Biturbo ist stets mit dem Allradantrieb quattro verbunden
Der 3.0 TDI powert mit 320 PS und stemmt 650 Newtonmeter auf die Kurbelwelle
Die LED-Scheinwerfer passen sich automatisch auf verschiedene Bedingungen an. Hier erzeugen sie ein "Allwetterlicht"
Jetzt ist nur das Tagfahrlicht aktiv
Die LED-Scheinwerfer kosten für die normalen A6-Modelle 1.470 Euro Aufpreis, die Matrix-LED-Lampen sind für 2.430 Euro zu haben
Am Heck leuchten immer serienmäßig LEDs
Die Heckleuchten ähneln in ihrer Grafik den Frontlampen
Wo sonst die Nebellampen sitzen, sind hier die Frontkameras der Matrix-LED-Lampen untergebracht
Die neuen Auspuff-Trapeze lassen den hinteren Abschluss eleganter wirken
Der A6 ist in drei Otto-Versionen zu haben, ganz neu ist der 1.8 TFSI mit 190 PS
Neben dem Avant wurden auch die Limousine (im Bild), der allroad quattro, S6 und S6 Avant und der RS 6 aufgefrischt
Im Business-Sportler S6 sorgen jetzt 450 Pferde für mächtig Druck
Dem Vierliter-V8 soll eine Zylinderabschaltung helfen, Sprit zu sparen. Im Teillastbetrieb läuft das Aggregat nur auf vier Töpfen
Sportsitze und weiße Nähte: Der S6 sieht auch innen sehr dynamisch aus
Anders als die schwächeren Varianten durfte der S6 seine vierflutige Abgasanlage behalten